Angebot ausgebaut

"Wiener Sommerlernen" – 500 Plätze mehr in Deutschkurs

Besonders vor dem Schuleintritt ist es wichtig, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechen. Deswegen gibt es eine Neuerung beim "Wiener Sommerlernen".
Wien Heute
28.04.2025, 19:42
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Damit vor allem Schuleinsteiger die Erklärungen der Lehrer verstehen, sind gute Deutschkenntnisse unerlässlich. Um Kinder und Eltern unter die Arme zu greifen, weitete das "Wiener Sommerlernen" sein Angebot im Fach "Deutsch Start" um 500 Plätze auf 1.460 aus. Auch einen Feinschliff können Kids und Jugendliche ihren Sprachkenntnissen verpassen, und zwar in den Sommerdeutschkursen von Interface.

Neues Angebot

Von 21. Juli bis 28. August unterstützen die VHS-Sommerlernstationen in Deutsch, Mathematik und Englisch. Besonders auf der Sprachförderung liegt ein Fokus, erstmalig stehen ganze 1.460 Plätze zur Verfügung, um Kindern den Start ins Deutsch lernen zu vereinfachen. Auch wurde ein Angebot für Schulneulinge geschaffen. Das sind Kinder, die ab Herbst schulpflichtig sind und eine Volksschule in Wien besuchen werden. Somit stehen rund 430 Plätze mehr als im vorherigen Sommer zur Verfügung. In den VHS Sommerlernstationen können sich Schüler auch auf einen gelungenen Schulstart oder eine Nachprüfung vorbereiten.

Darüber hinaus können sich außerordentliche Schüler sowie Kinder, die im Herbst in die erste Klasse einer Volksschule eintreten werden, ab 29. April für einen von Interface durchgeführten zweiwöchigen Deutschkurs zwischen 7. Juli bis 14. August anmelden. Auch für Kinder und Jugendliche mit Alphabetisierungsbedarf in der Sekundarstufe I gibt es das Angebot, einen kostenlosen dreiwöchigen Deutschkurs zu belegen.

"Entspanntes Lernumfeld"

Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (NEOS) betont: "Um gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu können, sind gute Deutschkenntnisse besonders wichtig. Wir haben deshalb das Fach „Deutsch Start“ für Kinder, die neu Deutsch lernen, um 500 weitere auf 1.460 Plätze ausgebaut." Weiter erklärt sie, dass 780 Plätze davon für Volksschüler vorgesehen sind. "Wiens Schüler*innen finden in den Sommerlernstationen nicht nur die nötige Unterstützung, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten, sondern erleben auch ein entspanntes Lernumfeld, das die Freude, in den Ferien gemeinsam mit anderen zu lernen, fördert", so Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.

"Die Wiener Sommerdeutschkurse bieten ein gezieltes Lernangebot für außerordentliche Schüler*innen, um ihnen den schnellen Erwerb der Unterrichtssprache zu ermöglichen und den Übergang in den Regelunterricht zu erleichtern", ergänzt Lejla Sirbubalo, Geschäftsführerin der Interface Wien GmbH.

Angebot für viele Schulstufen

Schüler der ersten bis vierten Klasse aus Wiener Mittelschulen und AHS Unterstufen bereiten sich bei den VHS Sommerlernstationen auf das folgende Schuljahr oder allfällige Wiederholungsprüfungen vor. Das Fach "Deutsch-Start" für die Mittelschule und AHS Unterstufe ist speziell für außerordentliche Schüler, die Deutsch neu lernen, gedacht. Es stehen 680 Plätze für Schüler der Sekundarstufe 1 für das Fach "Deutsch Start" zur Verfügung. Insgesamt gibt es bei den Sommerlernstationen 4.460 Plätze für Schüler der Mittelschule oder AHS-Unterstufe. Die Sommerlernstationen für Mittelschule und AHS-Unterstufe finden von 21.07. – 28.08.25, Montag – Donnerstag, 09:00–12:00 Uhr statt.

Bei den VHS Sommerlernstationen für Volksschüler ist das Programm spielerischer gestaltet, so soll der Spaß am Lernen geweckt werden. Es handelt sich um spielerische Settings, die Spaß und Freude am jeweiligen Fach wecken sollen. In der Sommerlernstation üben die Kinder in schulstufenübergreifenden Gruppen (1.+2. Klasse und 3.+4. Klasse) jeweils eine Stunde Deutsch und eine Stunde Mathematik am Tag. Die Sommerlernstationen für Volksschüler*innen finden von 21.07. – 28.08.25, Montag – Donnerstag, 09:00–11:00 Uhr statt.

Wiener Sommerdeutschkurse von Interface Wien

Die Wiener Sommerdeutschkurse, die von Interface Wien in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien organisiert und durchgeführt werden, richten sich speziell an außerordentliche Schüler von Volksschulen, Mittelschulen, der AHS-Unterstufe sowie von Polytechnischen- bzw. Fachmittelschulen.

Das Angebot wurde im Vergleich zum Vorjahr um 432 Kursplätze erweitert. Somit können diesen Sommer 3.312 Kinder und Jugendliche die Sommerdeutschkurse von Interface an sechs Schulstandorten besuchen. Die Kurse dauern jeweils zwei Wochen.

Kurse für Kinder mit Alphabetisierungsbedarf

Neu beim "Wiener Sommerlernen 2025" ist, dass Schulneulinge die Sommerdeutschkurse besuchen können. Durch spielerische und alltagsnahe Lernweisen sollen Kinder die Sprache erlernen und Vorläuferfähigkeiten, wie in etwa mit der Schere schneiden, Stifte spitzen und mit Besteck umgehen erwerben. Ziel ist es, den Übergang in die Schule und den Schulalltag zu erleichtern.

Ab 29. April können sich Schüler*innen einer Volksschule, Mittelschule oder AHS Unterstufe in Wien für die kostenlosen VHS Sommerlernstationen anmelden.

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.04.2025, 19:42
Weitere Storys