"Nach einem stürmischen Pfingstsonntag wird im Laufe der neuen Woche alles anders. Mit der ersten richtigen sommerlichen Heißluft wird es zunehmend schwül und auch Gewitter und Unwetter sind wieder möglich", schreibt Lars Dahlstrom von Kachelmannwetter in seiner aktuellen Prognose. Das gilt auch für Österreich.
Dahlstroms Alpin-Kollege Clemens Grohs meldet: Am Freitag (13.06) erreicht uns von Nordafrika ein Schwall subtropischer Warmluft und die Temperaturen steigen auf 26 bis 32 Grad."
Dafür erfasst aber noch ein anderes Phänomen den Alpenraum: "Bisher haben sich die Rußpartikel der kanadischen Waldbrände v.a. in Nordwesteuropa bemerkbar gemacht. Mit Durchzug der heutigen Kaltfront wird nun aber auch der Weg zu uns frei", kündigt Nikolas Zimmermann von der Unwetterzentrale UWZ an. Das gilt schon ab Montag, in der Schweiz trüben die Partikel bereits die Fernsicht im Gebirge.
Ein schöner Nebeneffekt: "Damit kann die Sonnenscheibe beim Auf- und Untergang besonders rötlich leuchten". Denn die Partikel streuen v.a. das kurzwellige blaue Sonnenlicht.
"Voraussichtlich bis inkl. Mitte der kommenden Woche", dürften der Kanada-Ruß auch unsere Luft verschmutzen. Genaue Vorhersagen sind aber schwierig, die Konzentration zeitlich recht variabel. In der zweiten Wochenhälfte dreht die Strömung dann auf Südwest, dann dürfte wieder Saharastaub eintreffen – samt der angekündigten schweißtreibenden Hitze.