Im Rathaus bricht heute, Dienstag, eine neue Polit-Ära an: Nach der Wien-Wahl am 27. April konstituieren sich Gemeinderat und Landtag. Kurz nach 9 Uhr eröffnete Bürgermeister Michael Ludwig die erste Sitzung. Nach der Bestimmung der provisorischen Schriftführer wurden 100 neue (bzw. alte) Mandatare angelobt.
Aufgrund der Wien-Wahl hat die SPÖ nun 43 Sitze (minus 3), die FPÖ 22 (plus 14), die Grünen 15 (minus 1), die Neos 10 (plus 2) und die ÖVP ebenfalls 10 (minus 12). Nachdem sich alle erhoben hatten, sprach jeder einzelne Mandatar ein "Ich gelobe!" aus. Von der SPÖ stoßen Alexander Ackerl, Sara do Amaral Tavares da Costa, Thomas Mader, Nikola Poljak, Alexandra Rezaei, Denis Šakić, Alice Seidl und Filip Worotynski als neue Abgeordnete dazu.
Anschließend wurden die vier Vorsitzenden des Gemeinderates gewählt: Von der SPÖ Thomas Reindl und Marina Hanke, von der FPÖ Wolfgang Seidl und von den Grünen Jennifer Kickert. Danach wurden die neuen Gemeinderats-Mitglieder zur Wahlurne gerufen: Bürgermeister Michael Ludwig wurde mit 69 von 100 abgegebenen Stimmen erneut zum Stadt-Chef gewählt – laut SPÖ ein "starkes Ergebnis". Er gab sein Gemeinderats-Mandat an die Gewerkschafterin Yvonne Rychly ab.
Zu Vize-Bürgermeisterinnen wurden Kathrin Gaál (SPÖ) und Bettina Emmerling (Neos) ernannt. Bei der Wahl der Stadträte bzw. des Stadtsenates gab es ebenfalls wenig Überraschungen: Neu ist Barbara Novak (SPÖ) als Finanz- und Wirtschaftsstadträtin, ansonsten bleibt alles beim Alten.
Alle Stadträte wurden gewählt – das beste Ergebnis erzielte Kathrin Gaál mit 90 Ja-Stimmen. Bei Barbara Novak stimmten hingegen nur 58 der Gemeinderäte mit einem Ja, 41 mit Nein – sie schnitt damit am Schlechtesten ab. Auch über die nicht amtsführenden Stadträte der Opposition wurde abgestimmt: So wurden von der FPÖ Dominik Nepp, Ulrike Nittmann und Stefan Berger, von den Grünen Peter Kraus und Judith Pühringer und von der ÖVP Katarzyna Greco gewählt.
Nach der Erklärung des Bürgermeisters folgt dann eine Debatte. Ebenfalls am Programm steht am Dienstag der neue Landtag. Geleitet wird die Landtagssitzung erstmals von Christian Meidlinger (SPÖ) – er hat die Position von Ernst Woller übernommen, der in Pension gegangen ist.