In Wien kippt wenige Wochen vor der Wahl die politische Stimmung.
Getty Images
Eine Aussendung des FPÖ-Favoriten-Bezirksobmanns Stefan Berger brachte am Samstag eine Beleidigungslawine ins Rollen. In seiner Aussendung sprach Berger "brutale Messer-Überfälle in Favoriten" an und unterstellte SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und ÖVP-Innenminister Gerhard Karner, ein "Sicherheitsrisiko für unsere Stadt" zu sein. Stadt- und Bundesregierung seien "völlig überfordert", so Berger, hätten die Sicherheit in Wien bereits aufgegeben und würden auch noch die Polizei mit Einsparungen konfrontieren.
Wenig später legte FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp nach, mit "Jugendbanden, die in Döbling für Angst und Schrecken sorgen", was "ein weiterer Beweis für das völlige Versagen der Wiener Stadtpolitik in Sachen Sicherheit" sei. SPÖ und NEOS würden "die Bürger ihrem Schicksal" überlassen, es gebe die "übliche linke Verharmlosung", so Nepp. Und: Er forderte eine "Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre, um auch jugendliche Täter zur Verantwortung zu ziehen". Doch nicht genug des FPÖ-Rundumschlags.
„Wenige Wochen vor der Wien-Wahl schaltet die FPÖ Inserate in türkischen Medien - auf Türkisch“
Karl MahrerÖVP-Wien-Obmann
Weiter ging es auf Bundesebene, indem der währungspolitische Sprecher der FPÖ, Alexander Petschnig, es auf SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer abgesehen hatte, der tags zuvor zu Gast in der ORF-"ZIB2" war. Marterbauer habe sich "zum breiten Steuererhöhungspaket der Bundesregierung" bekannt, habe die Nicht-Einführung neuer Steuern bedauert und generell stehe zu befürchten, "dass die schwarz-rot-pinke Verlierer-Ampel Österreich in ausgesprochen schwieriges Fahrwasser steuert und den Standort und seine Wettbewerbsfähigkeit auch von der geldpolitischen Seite her weiter ramponiert".
Zum Durchklicken: ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview
1/9
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
Am Dienstag traf "Heute" den Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer zum Interview vor der Wien-Wahl.
Denise Auer
Mahrer sprach mit "Heute"-Redakteur Nico Kubrak über die aktuellen politischen Entwicklungen im Bund sowie über die Wien-Wahl und seine Erwartungen.
Denise Auer
"Wir haben unser Verhandlungsteam neu aufgestellt. Ich glaube, erfolgreiche, Verhandlungen können nur dann erfolgreich ablaufen, wenn auch die SPÖ ihr Verhandlungsteam neu aufstellt", sagte Mahrer in Richtung SPÖ.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer im "Heute"-Interview.
Denise Auer
Am Dienstag traf "Heute" den Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer zum Interview vor der Wien-Wahl.
Denise Auer
Mahrer sprach mit "Heute"-Redakteur Nico Kubrak über die aktuellen politischen Entwicklungen im Bund sowie über die Wien-Wahl und seine Erwartungen.
Denise Auer
Zeit für die ÖVP, zurückzuschlagen, und das gleich im Doppelpack von ÖVP-Wien-Obmann Karl Mahrer und Caroline Hungerländer, Integrationssprecherin der Wiener Volkspartei. Die angebliche "Partei der echten Österreicher" habe gegen den "politischen Islam gewettert", nun "schaltet die FPÖ Inserate in türkischen Medien - auf Türkisch. Sie hält Pressekonferenzen nur für türkischsprachige Journalisten ab und sucht gezielt den Kontakt zu Moscheevereinen", so Mahrer. Sein Urteil: "Die FPÖ verkauft ihre Wähler für Stimmen des organisierten politischen Islam - ohne jede Scham."
„Afghanen-Mahrer sollte lieber ruhig sein. Es haben mittlerweile Afghanen ÖVP-Bezirksgruppen übernommen“
Lukas BruckerLandesparteisekretär der Wiener FPÖ
Mahrer sprach gar von einer "peinlichen Kehrtwende" und "Verrat an der eigenen Basis", Hungerländer warf der FPÖ vor, "diese Gefahr in den Wiener Gemeinderat" zu holen. Vor einer Reaktion nahm die FPÖ allerdings erst "Polit-Pensionist" Rudi Anschober ins Visier, der als grüner Ex-Minister im ORF-Radio die Corona-Zeit aufarbeitete und daran erinnerte, dass es Herbert Kickl gewesen war, der die "Speerspitze" bei der Forderung eines Lockdowns gewesen war. Für FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz seien Anschobers Worte allerdings die "Verhöhnung der Opfer des Corona-Zwangsregimes", schuld seien "die Systemparteien".
Die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl am 27. April 2025
1/17
Madeleine Petrovic (68), Liste Petrovic: Die ehemalige Grünen-Chefin kämpft um die nötigen Unterstützungserklärungen, will wie schon bei der Nationalratswahl antreten.
FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Heinz-Christian Strache (55), THC: Die Ibiza-Affäre kegelte ihn aus der Bundesregierung und aus der FPÖ. Bei der Wien-Wahl 2020 scheiterte seine Partei an der 5-Prozent-Hürde, jetzt will er "Bürgermeister der Herzen" werden.
Tageszeitung "Heute"
SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig bei seiner Stimmabgabe in Floridsdorf. Begleitet wurde er von seiner Frau Irmtraud Rossgatterer.
Helmut Graf
Michael Ludwig und seine Frau Irmtraud Rossgatterer vor einem Wahllokal in Floridsdorf.
Helmut Graf
Heinz-Christian Strache (Team HC Strache) am Sonntag, 27. April 2025, bei seiner Stimmabgabe in Wien.
HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
Neos-Spitzenkandidatin Selma Arapovic am Sonntag, 27. April 2025, bei der Stimmabgabe für die Wien-Wahl in Wien.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer am Sonntag, 27. April 2025, im Rahmen seiner Stimmabgabe.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Neos-Spitzenkandidatin Bettina Emmerling bei ihrer Stimmabgabe.
Neos
Judith Pühringer, Spitzenkandidatin der Grünen, mit Ehemann Michael Kofler am Sonntag, 27. April 2025, bei der Stimmabgabe in Wien.
Picturedesk
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp und seine Frau Barbara am Sonntag, 27. April 2025, bei der Stimmabgabe für die Wien-Wahl in Wien.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
In einem Statement zeigt sich Nepp angriffig: "Bürgermeister Ludwig kann sich warm anziehen."
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic am Sonntag, 27. April 2025, im Rahmen ihrer Stimmabgabe.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Michael Ludwig (63), SPÖ: Der Michael-Häupl-Nachfolger regiert sei 24. Mai 2018 die Bundeshauptstadt. Seine politische Laufbahn startete 1994 als Bezirksrat in Floridsdorf.
Tageszeitung "Heute"
Dominik Nepp (42), FPÖ: Er wurde in Folge der Ibiza-Affäre 2019 zum Wien-Chef der Blauen, war auch schon einmal Vizebürgermeister. Er will Ludwig vom Thron stoßen.
Tageszeitung "Heute"
Judith Pühringer (49), Grüne: Die Währingerin war bereits 2020 Teil der Verhandlungsteams mit der SPÖ. Sie macht sich für soziale Gerechtigkeit, Klima und Bildung stark.
Tageszeitung "Heute"
Karl Mahrer (69), ÖVP: Der frühere Landespolizeikommandant von Wien saß zwischen 2017 und 2021 im Nationalrat, nach dem Rücktritt von Gernot Blümel übernahm er die Wiener Volkspartei.
Tageszeitung "Heute"
Christoph Wiederkehr (34), NEOS: Der gebürtige Salzburger ist seit 24. November 2020 Wiener Vizebürgermeister, inzwischen auch stv. Vorsitzender der pinken Bundespartei.
Tageszeitung "Heute"
Madeleine Petrovic (68), Liste Petrovic: Die ehemalige Grünen-Chefin kämpft um die nötigen Unterstützungserklärungen, will wie schon bei der Nationalratswahl antreten.
FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Heinz-Christian Strache (55), THC: Die Ibiza-Affäre kegelte ihn aus der Bundesregierung und aus der FPÖ. Bei der Wien-Wahl 2020 scheiterte seine Partei an der 5-Prozent-Hürde, jetzt will er "Bürgermeister der Herzen" werden.
Tageszeitung "Heute"
SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig bei seiner Stimmabgabe in Floridsdorf. Begleitet wurde er von seiner Frau Irmtraud Rossgatterer.
Helmut Graf
Michael Ludwig und seine Frau Irmtraud Rossgatterer vor einem Wahllokal in Floridsdorf.
Helmut Graf
Um wiederum auf die Vorwürfe der ÖVP Wien zu reagieren, durfte der Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, Lukas Brucker, ausrücken. "Afghanen-Mahrer sollte lieber ruhig sein", befand dieser, denn "einerseits unterstützt die ÖVP in Wien und auf Bundesebene die Transgender-Propaganda, andererseits haben mittlerweile Afghanen ÖVP-Bezirksgruppen übernommen". Und: Die Behauptung, dass FPÖ-Inserate in türkischer Sprache geschalten werden", beruhe auf Falschmeldungen und werde geklagt, hieß es.
„Gestern noch 'Österreich zuerst', heute 'Türkisch zuerst' - die FPÖ weiß selbst nicht mehr, wofür sie steht“
Peter SverakLandesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei
Peter Sverak, Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei, reagierte umgehend: "Die FPÖ zeigt erneut, wie sie mit Kritik umgeht: nicht mit Argumenten, sondern mit persönlichen Angriffen und der bewussten Verbreitung rassistischer Narrative." Und: "Gestern noch 'Österreich zuerst', heute 'Türkisch zuerst' - die FPÖ weiß selbst nicht mehr, wofür sie steht", so Sverak. Absurde Behauptungen wie "afghanische Übernahmen" seien nichts anderes als "gezielte Hetze", so der ÖVP-Mann, "die FPÖ kann schreien, so laut sie will - die Menschen durchschauen dieses hilflose Theater".
Abschließend ging der Streit dann sogar auf das europäische Parkett in Form von FPÖ gegen EVP. "Die jüngsten Aussagen des umstrittenen EVP-Chefs Manfred Weber, der sich für eine Umstellung 'auf Kriegswirtschaft' der EU ausspreche, bedeuten leider nichts anderes, als dass die Mehrheitsfraktion auf europäischer Ebene den gesamten Kontinent in einen Krieg mit Flächenbrand hineinführen möchte", behauptete Vilimsky. "Diese politische Wahnsinnstat kann nur als ein 'sicherheitspolitischer Amoklauf' der Sonderklasse gewertet werden. Die Familie der europäischen Volkspartei ist offensichtlich von allen guten Geistern verlassen."
Die Bilder des Tages
1/66
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen. Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
21.05.2025: Audi-Gate wird durchleuchtet – jetzt kommt alles raus. Seit rund drei Wochen diskutiert das Land über den Dienst-Audi A8 von Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn. Die Grünen bringen den Fall ins Parlament >>>
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder. Weiterlesen >>>
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht. Die ganze Story hier >>>
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll. Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com. Die Details hier >>>
Weather.com
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen: Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen. Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung. Die Details >>>
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst. Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung". Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten. Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen. Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten. Die ganze Story hier >>>
29.04.2025: Brisantes Blackout-Papier: Österreich völlig lahmgelegt. Ein Stromausfall hat Spanien getroffen und das Land vom europäischen Netz getrennt. Vielleicht tagelang. Ein brisantes Papier zeigt Austro-Szenario >>>
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen. Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen. Weiterlesen >>>
ORF
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer. Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
24.04.2025: Großangriff auf Kyjiw – "Putin zeigt nur den Wunsch zu töten". Russland hat einen "massiven kombinierten Angriff" auf Kyjiw gestartet. Es gibt Dutzende Tote und Verletzte >>
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre. Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback. Die ganze Story hier >>>
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt. Mehr dazu hier >>>
iStock
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf. Die Wogen gehen hoch >>
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt – dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
15.04.2025: 1.000 Tonnen Saharastaub! Blutregen-Alarm in Österreich. Nach heftigen Wüstengewittern nehmen nun enorme Massen an Saharstaub Kurs auf Österreich. Dieser wird in Form von "Blut-Regen" niedergehen >>>
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn. Mehr lesen >>>
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere. Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften". Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste. So konnte das passieren >>>
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen. Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
21.05.2025: Audi-Gate wird durchleuchtet – jetzt kommt alles raus. Seit rund drei Wochen diskutiert das Land über den Dienst-Audi A8 von Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn. Die Grünen bringen den Fall ins Parlament >>>