"Study together"

ChatGPT begleitet und fördert Schüler mit neuem Modus

ChatGPT testet derzeit eine neue Funktion, die beim Lernen unterstützt, statt Lösungen vorzugeben. User werden zum Mitdenken angeregt.
11.07.2025, 08:44
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In ChatGPT erscheint neu die Option "Study together" – zunächst nur bei einzelnen Nutzern. Die Funktion fordert aktives Mitdenken: Wer eine Frage stellt, bekommt keine direkte Antwort – stattdessen fragt die KI zurück.

Die neue Funktion "Study together" taucht bei einigen Usern im Tool-Menü von ChatGPT auf – offiziell angekündigt wurde sie bislang nicht.
20min/screenshot

Der Austausch ähnelt einem Gespräch mit einem Tutor. Bei falschen Antworten gibt es Hinweise oder neue Denkanstöße. Ziel ist ein tieferes Verständnis statt reines Auswendiglernen.

ChatGPT passt sich an – unabhängig vom Thema: "Study together" startet mit Rückfragen zum Lernziel, zum Vorwissen und zur bevorzugten Methode.
x.com/@aniketram111

Auch Google setzt auf Lern-KI

Google integrierte in Gemini 2.5 Pro eine ähnliche Funktion: "LearnLM", ein spezieller Lernmodus. Die KI erstellt Quizfragen, erklärt Stoff und verwandelt Inhalte auf Wunsch in Podcasts. So können Schülerinnen und Schüler individuell lernen – ohne bloß Antworten zu übernehmen.

KI soll mitdenken – nicht vorsagen

Ob OpenAI oder Google, beide verfolgen dasselbe Ziel: Lernprozesse begleiten, nicht durch KI ersetzen. Statt fertiger Antworten liefern die Systeme Rückfragen, Erklärungen oder Denkanstöße. So wird künstliche Intelligenz zum Lerncoach – nicht zum Spickzettel.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 11.07.2025, 09:46, 11.07.2025, 08:44