Umfrage-Hammer in Deutschland

Dämpfer für Merz! AfD zieht davon, Union verliert

Ursprünglich wollte der wohl zukünftige Kanzler Deutschlands, Friedrich Merz, das Ergebnis der AfD halbieren. Bisher ist dies jedoch nicht gelungen.
Newsdesk Heute
29.04.2025, 18:55

Friedrich Merz (CDU) wollte eigentlich mit Rückenwind in die Kanzlerwahl am 6. Mai starten. Aus jetziger Sicht wird das allerdings nichts. Aktuell wäre der Wahlsieger von vor zwei Monaten nur noch zweitstärkste Kraft in Deutschland.

Die AfD konnte den ersten Platz, den man in der Umfrage der vergangenen Woche erstmal erzielte, nicht nur festigen, sondern den Vorsprung auch ausbauen.

Union nur bei 24 %

Laut der am Dienstag veröffentlichten Forsa-Befragung für RTL und ntv liegt die AfD bei 26 Prozent und damit bereits zwei Prozentpunkte vor der Union (CDU/CSU). Diese kommt nur auf 24 Prozent und machte im Vergleich zur Vorwoche sogar einen Prozent Minus. Der Wert der AfD blieb im Vergleich zur Woche davor unverändert.

Auch die SPD musste einen Verlust hinnehmen. Die Sozialdemokraten rutschen zwar von 15 auf 14 Prozentpunkte ab, bleiben jedoch auf dem dritten Platz. Dahinter reihen sich die Grünen mit zwölf Prozent (Plus eins) ein. Über einen Prozentpunkt plus kann sich auch die Linke freuen. Die Partei verbessert sich im Vergleich zur Vorwoche von neun auf zehn Prozent.

An der fünf-Prozent-Hürde gescheitert wären das BSW mit vier Prozent und die FDP mit drei Prozent (minus eins). Zwischen dem 22. und 28. April wurden von Forsa insgesamt 2004 Wahlberechtigte befragt. Die Schwankungsbreite liegt bei 2,5 Prozentpunkten.

{title && {title} } red, {title && {title} } 29.04.2025, 18:55