Wenn die Koffer gepackt sind, die Flüge gebucht wurden und der Countdown bis zum Urlaub läuft, steigt bei vielen auch eine andere Form der Nervosität: Was passiert mit meinem Zuhause, wenn ich nicht da bin? Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Haushalte für mehrere Tage oder gar Wochen leer stehen, wittern Einbrecher ihre Chance. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Einbruchs deutlich minimieren.
Wir zeigen dir gemeinsam mit dem Haussicherheits-Experten Yale fünf einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du dein Zuhause während des Urlaubs effektiv schützen kannst – für ein rundum sicheres Gefühl in der Ferne.
1. Aus den Augen, aus dem Sinn – keine Wertsachen offen liegen lassen!
Ein klassischer Anfängerfehler: der goldene Ring auf dem Wohnzimmertisch, das neue MacBook direkt am Fenster, die Smartwatch auf der Kommode – wer seine Wertsachen offen sichtbar platziert, liefert Dieben regelrecht eine Einladung. Auch hochwertige Fernseher oder Designer-Einrichtung kann von außen durch Fenster oder Terrassentüren als lohnendes Ziel erkannt werden.
Unser Tipp: Lagere wertvolle Gegenstände in einem verschlossenen Safe oder bewahre sie zumindest außerhalb des Sichtfeldes auf. Große Elektronik wie Fernseher kann mit einem Vorhang abgeschirmt werden. Achte zudem auf vollständig geschlossene Fenster – auch im Obergeschoss – und verschlossene Türen, bevor du in den Urlaub startest.
2. Licht an, Anwesenheit simulieren!
Die meisten Einbrecher sind keine Adrenalinjunkies, sondern "arbeiten" gezielt dort, wo sie sich unbeobachtet fühlen. Häuser, bei denen über mehrere Tage kein Licht brennt, keine Bewegung zu sehen ist oder der Briefkasten überquillt, gelten als sichere Ziele. Dabei lässt sich der Eindruck von Anwesenheit mit einem simplen Trick erzeugen: Zeitschaltuhren.
So funktioniert’s: Steuere Lampen im Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer automatisch zu unterschiedlichen Tageszeiten. Noch realistischer wird es, wenn in mehreren Räumen die Beleuchtung versetzt ein- und ausgeschaltet wird – das simuliert Bewegung im Haus und schreckt potenzielle Täter ab. Auch smarte Glühbirnen oder ganze Lichtsysteme lassen sich über Apps fernsteuern oder automatisch programmieren.
3. Vertraute Nachbarn – die beste Alarmanlage
Der gute Draht zur Nachbarschaft zahlt sich in der Urlaubszeit doppelt aus. Bitte einen vertrauenswürdigen Nachbarn, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen: Briefkasten leeren, Pakete annehmen, Mülltonnen an die Straße stellen – das alles lässt dein Zuhause bewohnt erscheinen.
Wichtig: Lasse einen Zweitschlüssel niemals unter der Fußmatte oder im Blumentopf versteckt. Das sind die ersten Orte, die Einbrecher prüfen. Gib den Schlüssel stattdessen direkt einer Vertrauensperson. Vielleicht kann diese auch Pflanzen gießen oder mit einem gelegentlichen Licht-Check dafür sorgen, dass alles in Ordnung ist.
4. Urlaub? Ja. Posten? Besser nicht.
Die Versuchung ist groß: Traumhafte Sonnenuntergänge, Cocktails am Pool, das türkisfarbene Wasser – warum nicht sofort teilen? Die Antwort: Weil genau das auch Einbrecher sehen. Viele Täter scannen gezielt Social-Media-Plattformen nach öffentlichen Urlaubs-Posts, um so leerstehende Häuser zu identifizieren.
Die goldene Regel: Poste Urlaubsbilder erst nach deiner Rückkehr. Wer es gar nicht lassen kann, sollte zumindest die Sichtbarkeit seiner Beiträge einschränken: Nutze enge Freundeslisten, stelle Profile auf "privat" und deaktiviere die Standortfreigabe. So teilst du deine schönsten Momente – aber eben nicht mit potenziellen Kriminellen.
5. Smarte Sicherheit – das Zuhause in der Hosentasche
Wer sich auch aus der Ferne rundum sicher fühlen möchte, sollte über die Anschaffung eines modernen Smart-Home-Sicherheitssystems nachdenken. Solche Systeme, wie sie etwa der Sicherheitsanbieter Yale entwickelt, ermöglichen es dir, dein Zuhause in Echtzeit zu überwachen – direkt vom Smartphone aus.
Der Clou: Du kannst aus dem Urlaub heraus kontrollieren, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Sollte ein Alarm ausgelöst werden, wirst du sofort benachrichtigt und kannst gegebenenfalls die Polizei verständigen oder einen Nachbarn informieren.
Der beste Schutz vor Einbruch ist nicht Panik, sondern Vorbereitung. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, clever vorsorgt und die Technik von heute nutzt, kann seinen Sommerurlaub unbeschwert genießen – mit gutem Gewissen und ohne bange Gedanken ans Zuhause. Ob Strand, Berge oder Städtetrip: Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen bleiben deine vier Wände genau so, wie du sie verlassen hast – sicher.
Hinweis: Der Sicherheitsratgeber wurde in Zusammenarbeit mit Yale, einem führenden Anbieter für Haussicherheitslösungen, erstellt. Für weitere Informationen zu smarten Sicherheitssystemen besuchen Sie www.yalehome.de.