"Meine Sommerfrische Küche"

Diese Sommer-Pizza schmeckt ganz ohne Pizzateig

Die Rezepte von Foodbloggerin Alexandra Palla sind geprägt von einer Unkompliziertheit, die man sich in einer Küche wünscht, die selbst auf Urlaub ist
Jochen Dobnik
29.06.2025, 08:49
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Sommer verbringt sie seit ihrer Kindheit in Sankt Gilgen am Wolfgangsee, wo sie die Tradition ihrer Großeltern, "auf Sommerfrische zu fahren", fortsetzt. Diese genießt Köchin, Bloggerin und Designerin Alexandra Palla heute mit ihrem Mann und den beiden Töchtern Johanna und Josefine.

Seit einigen Jahren prägt sie auf ihrem "Rough Cut Blog" und auf ihren Social Media Kanälen den Begriff der #sommerfrischeküche.

"Durch den gepflegten Gemüsegarten unter dem Küchenfenster, vorbei an den Obstbäumen im Garten, dem üppigen Angebot auf den Wochenmärkten und nach Besuchen bei den Ab-Hof-Landwirten folgt meine Sommerfrische-Küche dem kurzen saisonalen Zyklus", so die Wienerin, die ihre Erfahrungen auch im Kochbuch "Meine Sommerfrische Küche" (Pichler Verlag) zusammenfasste.

Pallas Rezepte sind geprägt von saisonalen Zutaten und einer Unkompliziertheit, die man sich in einer Küche wünscht, die selbst auf Urlaub ist. Sie alle sind daher leicht nachzukochen.

Fruchtige Stegpizza

"Am Badesteg liegen, das Wasser unter sich plätschern hören, den Geruch von warmem Holz wahrnehmen, ab und zu in die Sonne blinzeln, mit einem Fähnchen dem Strandservice ein Zeichen gegeben, dass es jetzt Zeit für eine Erfrischung wäre … Diesen Strandservice übernehme ich mit Freude, denn an heißen Sommertagen ist mit einer Wassermelone im Kühlschrank vorgesorgt. Auf einem großen Brett lege ich die Stücke wie große Pizzaräder zusammen. Belegt wird meine Strandpizza mit Feta sowie allerhand Gemüse und Früchten. Je bunter, je lieber. Und nach dem letzten Bissen folgt ein Sprung in den türkisblauen See"

Zutaten (4 Portionen)

  • 1 Stück reife, eisgekühlte Wassermelone (ca. 1 kg)
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Tasse Kirschparadeiser
  • 2 Pfirsiche
  • 150 g Feta
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • frisches Basilikum
  • frische Pfefferminzblätter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Wassermelone in Scheiben und anschließend in gleich große Dreiecke schneiden. Auf einem Brett oder Backpapier auflegen.

Radieschen vierteln, Paradeiser halbieren. Pfirsiche schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten

Feta in kleine Stücke brechen und über die Melonenstücke streuen. Mit geviertelten Radieschen, Paradeisern und Pfirsichen belegen.

Mit Olivenöl und Balsamicoessig nach Belieben marinieren.

Frische Kräuter evtl. grob hacken und darüberstreuen. Salzen und pfeffern

{title && {title} } dob, {title && {title} } 29.06.2025, 08:49