"Natürlich Maria"

Gebacken? Gebacken! Diese Marillen kommen in den Ofen

Der Juli steht auch heuer wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau. Bei Sterneköchin Maria Groß landet die Marille im Backrohr.
Jochen Dobnik
28.06.2025, 08:45
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sie ist mehr als eine großartige Köchin – sie ist eine Frau voller Leidenschaft und mit einer klaren Mission: Sie will die Welt Tag für Tag ein Stückchen besser machen. Dafür hat sich Maria Groß einen Ort voller Wärme und Inspiration geschaffen, an dem alles zusammenkommt, was sie ausmacht: das Restaurant "Bachstelze" in Erfurt (Deutschland).

Hier lebt sie ihren Traum vom einfachen, ehrlichen und wunderbar unperfekten Genießen. Es ist ein Ort voller positiver Energie, wo Menschen zusammenkommen, um zu schlemmen, abzuschalten und das Leben zu feiern.

In ihrem neuen Buch "Natürlich Maria" (Brandstätter Verlag) teilt die Sterneköchin nun genau diese Haltung – mit unkomplizierten Rezepten, die zum Nachkochen und Genießen einladen und zeigen, wie befreiend ein natürlicher, entspannter Koch- und Lebensstil sein kann.

"Meine Art zu kochen hat sich über die Jahre immer mehr auf Mutter Natur und eben die Wertschätzung all ihrer Ressourcen fokussiert", erklärt Maria.

Rechtzeitig zum Start der Marillen-Saison – in der Wachau steht der Juli traditionell wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht – hat sie "Heute" jetzt ein besonderes (und dennoch einfaches) Rezept verraten.

Gebackene Aprikosen (Marillen)

Zutaten (pro Person)

  • 3 Aprikosen (Marillen)
  • 200 g Brillat Savarin (französischer Weichkäse) oder Gorgonzola
  • 1 Spritzer Holunderblütensirup
  • 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
  • Salz
  • Pfeffer, grob gemahlen
  • 10 große Blätter frischer Salbei
  • Butter zum Braten
  • 200 g grüne Bohnen
  • 2–3 EL Wasser
  • einige frische Holunderblüten zum Garnieren

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entkernen.

Den Käse mit dem Holunderblütensirup, dem Zitronenabrieb sowie Salz und grobem Pfeffer vermengen und in die unteren Hälften der Aprikosen füllen. Die oberen Hälften als Deckel aufsetzen.

Das "Heute" Kochbuch – die süßen Highlights

Die Salbeiblätter in wenig Butter knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die grünen Bohnen putzen, in kurze Stücke schneiden und in derselben Pfanne kurz anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und reduzieren, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

Die gefüllten Aprikosen im vorgeheizten Ofen 7 Minuten backen.

Die Bohnen auf Tellern anrichten, die Aprikosen daraufsetzen und mit dem gebackenen Salbei und frischen Holunderblüten garnieren.

{title && {title} } dob, {title && {title} } 28.06.2025, 08:45