Mit wenigen Schritten

E-Autos teurer – doch so sparst du dir Tausende Euros

Besitzer von E-Autos müssen seit 1. April tiefer in die Tasche greifen. Wie du dir mit wenigen Schritten bis zu 2.843 Euro im Jahr sparen kannst.
Heute Life
06.04.2025, 22:28

Seit 1. April ist nicht nur die Hälfte der bestehenden Handytarife und zwei Drittel aller Internettarife teurer, auch auf Besitzer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden kommt eine weitere Mehrbelastung zu.

Bislang wurde die motorbezogene Versicherungssteuer nur bei Verbrennern eingehoben und auf Basis der Motorleistung und CO₂-Ausstoß berechnet. Nun fällt diese auch für E-Autos an – und das trifft nicht nur Neuwagen, sondern auch bestehende Fahrzeuge.

Je nach Eigengewicht und der Dauerleistung des Autos fällt die jährliche Kfz-Steuer unterschiedlich aus. Ein Fiat 500 Elektro schlägt künftig mit 80 Euro jährlich zu Buche, während Tesla Model Y-Besitzer satte 620 Euro zahlen müssen. Beim BMW iX1 werden sogar 723 Euro fällig. Doch es besteht Einsparpotenzial, so die Experten von Österreichs größtem Preisvergleichsportal, "durchblicker".

"Mit dem Wechsel Ihrer Autoversicherung können Sie bei der Prämie sparen und so die Mehrbelastung der neuen Kfz-Steuer abfedern. Das Sparpotenzial ist nicht nur bei Neuabschluss einer Autoversicherung, sondern gerade auch bei bestehenden Verträgen hoch".

Wechsel der E-Autoversicherung bringt Ersparnis von bis zu 2.850 Euro

"Durchblicker" hat die Vollkasko-Versicherungsprämien der meist zugelassenen E-Autos unter die Lupe genommen und große Unterschiede bei den Prämien festgestellt:

➤ So liegen beim Cupra Born bis zu 1.265 Euro zwischen dem günstigsten und teuersten Vollkasko-Tarif.

➤ Beim BMW i4 lässt sich mit einem Wechsel zum günstigsten Anbieter bis zu 1.960 Euro jährlich bei der Prämie sparen.

➤ Wer einen Tesla Y fährt, kann mit dem Wechsel der Autoversicherung bis zu 2.284 Euro im Jahr sparen.

Am 1. April wurde auch die motorbezogene Versicherungssteuer für Plug-in-Hybride angepasst.
(Bild: zVg)

➤ Das höchste Einsparpotenzial gibt es beim BYD Seal: Wer hier zum günstigsten Vollkasko-Angebot greift, spart bis zu 2.843 Euro im Jahr.

➤ Selbst beim kleinen Stadtflitzer Fiat 500 Elektro lässt sich eine jährliche Ersparnis von bis zu 944 Euro erzielen.

Neue Autos im "Heute"-Test – aktuelle Neuvorstellungen & Fahrberichte

Mit dem Online-Versicherungsrechner von "Durchblicker" lässt sich nicht nur der beste Tarif finden, sondern auch die Qualität der Angebote checken. Dabei helfen Produktnoten, die objektiv nach Leistung bewertet werden – ob Leistungssieger, Preis-Leistungs-König oder günstigste Option. Wer sich nicht sicher ist, kann sich auch telefonisch beraten lassen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 06.04.2025, 22:28