Harald und Karin Neumaerker betreiben die Fleischmanufaktur Aumaerk in der Seilergasse 14 in der Innenstadt.
Helmut Graf
"Ich bin dafür, dass wir nicht täglich Fleisch essen, sondern bewusst und nachhaltig. Weniger ist mehr", so Karin Neumaerker im Gespräch mit "Heute".
Die Geschäftsführerin des Fleisch-Spezialitäten-Lokals Aumaerk in der Seilergasse 14 (Innere Stadt) hat die höchste Ausbildung im Bereich absolviert: Sie ist seit 2023 diplomierte Fleisch-Sommerliere.
Zusammen mit ihrem Mann Harald hat sie ein eigenes patentiertes Verfahren entwickelt, für den besonderen Fleisch-Genuss. Die Produktionsstätte haben die beiden im 21. Bezirk. Als sie zum "Wien Product" gekürt wurden und selbst die deutsche TV-Sendung Galileo zu Besuch war, stand fest: Jetzt müssen wir auch für die Wiener sichtbar werden, nicht nur für die Gastronomen und Online-Kunden. Seither können Fleischgourmets in der Seilergasse 14 kosten, wie gut Fleisch schmecken kann: im Lokal und to go.
Es gibt Lunch-Angebote mit einem täglich wechselnden Gericht und einem fixen Posten, wie dem berühmten Schweinsbraten – dem Bestseller und Lieblingsgericht der Betreiberin, um 15 Euro. Wer es eilig hat, greift zur Pork Royal Semmel mit Fleisch aus dem Tullnerfeld um 7 Euro. "Heute" hat gekostet und war sehr begeistert: Fleisch kann wirklich überragend schmecken, wenn man auf Zubereitung, Regionalität und Bio-Qualität achtet.
Der Schweinsbraten ist auch bei internationalem Publikum angesagt: besonders auch die Chinesen lieben ihn und kommen immer wieder in großen Reisengruppen zu Aumaerk. Als Hauptspeisen steht also ganz oben auf der Beliebtheitsliste das Burning Pork Royal (13,90 Euro) – das ist der Schweinsbraten vom Bauch mit Serviettenknödeln, Jus und Champagner-Sauerkraut.
Das Beef Royal aus dem Rinderrücken mit Grillgemüse und Kartoffelpraline (14,90) ist ebenfalls ein beliebtes Gericht genauso wie das Gentle Chick. Das Hendl kommt um 11,90 mit Karotten und Rosmarin-Kartoffeln und zum Dessert stehen der warme Brownie, das Tiramisu oder ein Mill' feuille (Blätterteig-Schichtkuchen) zur Wahl (ab 6,90 Euro).
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Trend-Getränk gibt's in Wien
Süß, grün, viral – Matcha mit Pudding ist Hype im Netz
1/49
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
2/49
Kulinarik aus West und Ost
Fine Dining mit Asia-Twist: It-Lokal erobert die Börse
3/49
Neueröffnung
Im "Fratelli" wird der perfekte Aperol Spritz serviert
4/49
Wiens erstes Zuckerwatte-Café
Zuckersüß! Hier gibt’s Pikachu und Co zum Vernaschen
5/49
Neues aus der Gastro
Jetzt gibt es Luxus-Langos mit Käsekrainer am Riesenrad
6/49
"Heute" testet
Laden immer voll! Neuer Vegan-Döner sorgt für Wirbel
7/49
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
8/49
Bei "Frosty Franz"
Eis, Eis, Baby – mit Brezel, Gummibären und After-Eight
9/49
Musik und Kerzenschein
"Fine Döning" – Kebab-Romantik am Keplerplatz
10/49
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
11/49
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
12/49
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
13/49
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
14/49
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
15/49
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
16/49
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
17/49
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
18/49
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
19/49
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
20/49
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet
Runde Sache! Opposite of the West gibt's Balkan-Tapas
23/49
Josefins Salatbar
Beim Salatblatt-Knabbern aufwärmen & von Paris träumen
24/49
RAF-Freund eröffnet "Focus 5"
Rapper Emirez: "Bin erster Jugo, der Döner macht"
25/49
Neuer Restaurant-Hotspot
1,50-Euro-Kaffee – Cellini bringt die Riviera nach Wien
26/49
Neu in Wien-Landstraße
Voll auf Empfang: FM kocht Essen zum Bäume ausreißen
27/49
Orientalischer Genuss
Festlich gedeckt – das neue "Orientable" in Währing
28/49
Italienische Gastronomie
Buon appetito mit Amore: Montelliani eröffnet in Wien
29/49
Mexikanische Neueröffnung
Caramba! Marketing-Profi kocht jetzt die Wiener ein
30/49
Ehemalige "Wäscherei"
"Taverna" – hier eröffnet Wiens erste Averna Bar
31/49
Verrückte Kreation in Wien
Kebab-Revolution – Wo der Döner aufs Croissant trifft
32/49
Brötchen ohne Brot
M*ixit – Wiener Caterer stellt Canapé-Welt auf den Kopf
33/49
"Die Ausgabe"
Fine Dining für Jedermann am Zeitungsstand
34/49
Kaffeehaus-Klassiker
Hochrüstung im Prückel: Neuer Patissier, fitte Elektrik
35/49
Neueröffnung in der City
Aufgeschlagen! Japanische Pancakes nun in Wien gelandet
36/49
Sandwich-Spezialisten
Tschak! Espresso um 1,50 Euro – direkt aus dem Fenster
37/49
"XO Grill"
Wiener Lokal hat den besten Burger Europas
38/49
Herzhafte Neueröffnung
Burger Beisel steckt nun brutales Handwerk ins Brot
39/49
New York Style in Wien-Neubau
Smash-Burger – Hier werden die Laberl gequetscht
40/49
Neu auf der Karte
Ahoi! Lokal-Kette bietet jetzt vegane "Vish & Chips" an
41/49
Überraschender Sieger
Das ist die beliebteste Pizzeria Wiens
42/49
Neu in Wien-Wieden
Wellness-Raum! In diesem Café steht Yoga auf der Karte
43/49
Italien in Wien-Neubau
Italo Flair in Kaiserstraße mit Panini zum Aperitivo
44/49
Neueröffnung in Wien-Fünfhaus
Bankerin startet nun köstliche Kaukasus-Küche in Wien
45/49
Smash Burger als Trend
Den besten Burger Europas gibt's nun auch im Hoxton
46/49
Im Museumsquartier
Süße sieben Tonnen! Erste Melonenhalle eröffnet im MQ
47/49
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
48/49
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
49/49
Die Fleisch Sommelierin prüft sogar den PH-Wert ihres Fleischs: Wenn das Tier gestresst war, sieht sie das am Testergebnis – Stress kommt hier nicht auf den Teller. Karin Neumaerk ist wichtig, den Umgang mit Tieren und Fleisch neu zu denken. "Der Geschmack beginnt auf der Wiese". Sie berücksichtigt beim Einkauf das Prinzip "from Nose to tail" (Von der Nase bis zum Schwanz") heißt das Prinzip, bei dem man nicht nur die Filetstücke entnimmt und den Rest in die Tonne wirft, sondern auch aus schwerer zubereitbaren Teile in Leckerbissen schafft.
Nicht nur die Filetstückchen essen
"Das Tier ist mehr als sein Filet". Karin Neumaerker hat beispielsweise eine neue Schnitttechnik entwickelt, bei der auch schmackhafte Stückchen aus dem Rücken geschnitten werden können. Das Gericht kommt an: "Das geht sehr gut". Im Lokal kann man sich auch an vegetarischen Speisen erfreuen. "Ich liebe den Fleisch Geschmack, aber ich esse nicht täglich Fleisch", so die Unternehmerin mit ihrem 14-köpfigen Team.
"Mein persönlicher Liebling ist der Schweinsbraten. Der ist emotional, ein Geschmack aus der Kindheit. Oma hat den besten gemacht – ich habe das Rezept leicht adaptiert". Die Mama sei sehr stolz, so Karin Neumaerker. Dazu gibt es spezielle Schampusvarianten. "Kreationen, die es nur bei uns gibt." Die Kreationen sind in der Oberliga der Weine angesiedelt, mit einem Preis um 40 Euro die Flasche.
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.