Mit Quantenphysik und Co.

Lernen mal anders – Kinder stellen die Uni auf den Kopf

Wer Lust aufs Studieren hat, muss in Wien nicht auf die Matura warten. Bei der Kinderuni im Sommer kann bereits Uniluft geschnuppert werden.
Wien Heute
28.05.2025, 07:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Zwischen 7. und 19. Juli heißt es für lerninteressierte Kids wieder: Wir stellen die Uni auf den Kopf! Während der Wiener Kinderuni können Kinder Wissenschaft von einer neuen Seite erleben. Auf Augenhöhe wird mit Wissenschaftlern gelernt, die jungen Teilnehmer können sich ihren eigenen Studienplan zusammenstellen und Vorlesungen besuchen. Rund 4.000 Kinder werden teilnehmen und erste Einblicke ins Studieren sammeln.

350 Workshops

500 Wissenschafter sind bei der Kinderuni dabei, um den Teilnehmern ihr Spezialgebiet beizubringen. Das Motto: Wir stellen die Uni auf den Kopf! "Prüfungen sind strengstens verboten, Lachen ist immer erlaubt." Auf spielerische Art und Weise können die Kinder in Themenbereiche wie Quantenphysik eintauchen und die Fächer studieren, die ihnen am meisten Spaß machen. Es kann aus mehr als 350 kostenlosen Workshops, Seminaren und Vorlesungen gewählt werden, so kreieren die Kinder ihren eigenen Studienplan.

An der Eröffnungsveranstaltung nahm unter anderem Spitzenforscher Markus Aspelmeyer teil. Im Programm der Kinderuni findet man verschiedene Themen wie "Die grüne Wunderwelt" (Universität für Bodenkultur Wien), "Ausflug zu Argumenten und Logik" (FH Campus Wien) oder "Was ist ein Kredit?" (WU Wien). Neben der Wissenschaft kann auch die Welt der Unternehmen erkundet werden: Vertreter der BAWAG Group verlegen ihren Bürotag in den Hörsaal und möchten den Kindern dort Finanz-Basics vermitteln. Die BAWAG sorgt heuer auch für das Kinderuni T-Shirt, das Kids und Wissenschaftler tragen dürfen.

Wohlverdiente Pause

Nach dem vielen Forschen braucht man schon einmal eine Pause, die kann man sich an verschiedenen Orten gönnen. In Chillout-Zonen kann man sich entweder ausruhen oder durch ein paar Bücher schmökern. In der KinderuniBibliothek finden die Teilnehmenden zu jedem Thema ein passendes Buch und können auch in den Pausen etwas Neues lernen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 28.05.2025, 07:39, 28.05.2025, 07:35