Neuer Hype in der Beauty-Welt!

Foundation 2.0: Warum nun alle auf Skin Tints schwören

Wie das Lieblingsprodukt unter den Stars, die Herzen der Beauty-Affinen erobert.
Heute Life
28.04.2025, 14:05

Das Beauty-Jahr 2025 startet stark mit Klassikern, wie "Soap Brows", farbige Mascara und Rotlichtmasken. Doch nun schwärmen nicht nur Influencer im Netz, sondern vermehrt auch Promis über den Newcomer in der Beauty-Branche: Skin Tints. Aber wieso sind Stars, wie Supermodel Bella Hadid und "Fenty Beauty"-Gründerin Rihanna von der Foundation "2.0" begeistert?

Was verbirgt sich hinter dem Skin Tint?

Die Devise des Skin Tints: Less is more. Denn im Gegensatz zu den klassischen "Full-Coverage" Foundations, die alle Beauty-Liebhaber kennen, unterscheiden sich die neuen Skin Tints stark davon. Zum einen verleihen jene ein leichtes Finish auf der Haut und können mit den Fingern in die Haut eingearbeitet werden, zum anderen kreieren die Skin Tints, trotz ihrer leichten Deckkraft, einen ebenmäßigen Teint.

Stars, wie Bella Hadid und Rihanna, sind richtige Fans des neuen Trends. So erzählte die kleine Schwester von Gigi Hadid in einem Interview mit "Bustle", dass der "Clinique Moisture Surge Sheertint Hydrator Broad Spectrum SPF 25 Tinted Moisturizer" ihr einen schönen Glow verleiht. Beim Lieblingsprodukt des Supermodels handelt es sich aber eher um eine getönte Tagescreme, als um eine "richtige" Skin Tint. Die Sängerin aus Barbados vermarktet mit "Eaze Drop Blurring Skin Tint" gleich ihre eigene Version.

Doch auch andere beliebte Marken, wie "Charlotte Tilbury", "Glossier" und "KYLIE COSMETICS", sind mittlerweile auf den Trend aufgesprungen. Wer nach einer kostengünstigeren Version sucht, wird bereits in österreichischen Drogerien fündig.

Achtung: Verwechslungsgefahr!

Wie am Lieblingsprodukt von Model Bella Hadid erkennbar, wird zwischen Skin Tints und getönten Feuchtigkeitscremes nicht immer ein Unterschied gemacht. Dabei ist dieser gravierend: Skin Tints sind nicht immer unbedingt pflegend und benötigen oft eine Tagespflege als Basis, wohingegen getönte Feuchtigkeitscremes Pflege und Farbe vereinen. Bei beiden Gesichtsprodukten gibt es einige, die einen Lichtschutzfaktor inkludieren. Man bedenke aber, dass nicht alle Produkte einen Lichtschutzfaktor beinhalten, der vor Sonnenstrahlen schützt.

Sind Skin Tints besser als die "klassischen" Foundations?

Ob Skin Tints besser als "klassische" Foundations oder getönte Tagescremes sind, lässt sich nicht konkret sagen. Jene, die einen langanhaltenden Effekt möchten, sollten zu deckkräftigen Foundations zurückgreifen. Wer ein leichtes Gefühl auf der Haut während den Sommermonaten tragen möchte, der kann sich durch die Skin Tints und getönten Feuchtigkeitscremes durchprobieren. Wichtig: Durch ihr leichtes Finish können die Skin Tints Hautunreinheiten, wie Akne, nicht richtig verdecken.

Egal zu welchem Gesichtsprodukt man nun zurückgreift, ist es wichtig, bei der Morgenroutine nicht auf einen Lichtschutz vergessen - vor allem in den heißen Monaten.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 28.04.2025, 14:06, 28.04.2025, 14:05
Weitere Storys