Straßenumfrage

"Guter Tag zum Sterben" – Große Trauer um Franziskus

Die Nachricht vom Tod Papst Franziskus' hat auch in Wien tiefe Betroffenheit ausgelöst. "Heute" hat nachgefragt, was er den Menschen bedeutet hat.
Newsdesk Heute
22.04.2025, 21:43

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Er war für seine volksnahe Art, seinen Einsatz für die Armen und seine klaren Worte bekannt. Mit seinem Tod endet ein Pontifikat, das vielen Menschen – auch in Wien – Hoffnung, Orientierung und Menschlichkeit gegeben hat.

"Heute" war vor dem Wiener Stephansdom und hat einige Stimmen aus Wien eingefangen.

„Er hat in den letzten Jahren sehr viel Gutes getan!“
Christian, 50mochte Papst Franziskus

>> Im Video: Die Reaktionen der Wiener vor dem Stephansdom

"Er ist jetzt im Himmel"

Viele Passanten, die wir ansprechen, zeigen sich tief bewegt vom Tod Papst Franziskus'. "Es ist ein trauriges Ereignis, er war ein großer Leiter der Welt", sagt etwa Alen.

"Ein guter Tag für einen Christen zu Ostern zu sterben", sagt Grete direkt vor dem Stephansdom, "er wird uns fehlen. Er hat auf die Armen und Bedürftigen geschaut. Gerade in Zeiten wie diesen, wo es weltweit nur um Egoismus geht, war das eine gute Gegenposition."

"Er war ein innovativer Papst, vor allem hat er nicht so pompös gelebt wie viele andere.
Ich hoffe, dass sich die Kirche noch mehr um die Armen kümmert", wünscht sich Konrad.

Auch Pater Josef, Mitglied des Franziskanerordens, teilt seine Gedanken: "Er war der Mahner für den Frieden, der Mahner für die Umwelt und er war der Mahner für Geschwisterlichkeit. Franziskus hat stets eingeschlossen, nie ausgeschlossen. Das ist das testamentarische Erbe von Papst Franziskus. Jetzt ist er im Himmel" so der Franziskaner. Auch Pater Josef sagt: "Er hat einen guten Tag gewählt zum Sterben – den Tag der Auferstehung."

{title && {title} } red, {title && {title} } 22.04.2025, 21:43