Stärkste Zunahme in Wien

Himmel tobt und wütet – 360.000 Blitze in Österreich

Exakt 358.075 Blitze wurden im Vormonat in Österreich registriert. Besonders heftig traf es die Steiermark, die massivste Zunahme verzeichnete Wien.
Bernd Watzka
03.07.2025, 13:57
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Wenn der Himmel tobt, zählt Österreich zu den Hotspots Europas: Im Juni 2025 zuckten exakt 358.075 Blitze über das Land. Die meisten davon in der Steiermark, gefolgt vom Burgenland und Oberösterreich. Die stärksten Zunahmen an Blitzen verzeichnete Wien – mit einem Plus von 58 Prozent im 10-jährigen Mittel.

Die Experten der österreichischen Unwetterzentrale sprechen von einem regional sehr unterschiedlichen Bild – mit deutlichen Ausreißern nach oben und unten.

Südosten Österreichs weit über Durchschnitt

Während etwa in Kärnten nur rund 40 Prozent der üblichen Blitzanzahl verzeichnet wurden, lag der Südosten Österreichs weit über dem Durchschnitt. In Wien, dem Burgenland und der Steiermark blitzte es bis zu 50 Prozent öfter als sonst.

Blitzdichte pro km² – Blitzentladungen – Abweichung zum 10-jährigen Mittel

  • Steiermark: 8,0 Blitzdichte – 131.900 Entladungen – plus 29 % Abweichung
  • Burgenland: 7,7 – 30.500 – plus 52 %
  • Oberösterreich: 5,4 – 65.000 – minus 22 %
  • Vorarlberg: 3,4 – 8.800 – plus 1 %
  • Wien: 3,1 – 1.300 – plus 58 % Abweichung
  • Tirol: 3,0 – 38.000 – plus 17 %
  • Salzburg: 2,8 – 20.000 – minus 23 %
  • Niederösterreich: 2,7 – 51.200 – minus 17 %
  • Kärnten: 1,2 – 11.400 – minus 61 %

Blitzreichster Tag war 26. Juni

Der Tag mit den meisten Blitzen war der 26. Juni – mit unglaublichen 138.000 Entladungen. Am 23. Juni waren es immerhin 94.000. An beiden Tagen krachte es besonders heftig: In Kärnten und Tirol regnete es teils 5 Zentimeter große Hagelkörner, in Salzburg wurden Windspitzen von bis zu 120 km/h gemessen. Das Gschnitztal und das Tiroler Oberland litten unter Überflutungen und Muren.

Steiermark voran – Graz an der Spitze

Mit über 131.000 Blitzen führt die Steiermark das Bundesländer-Ranking an, gefolgt vom Burgenland. Graz darf sich sogar Blitzhauptstadt nennen: Mit 34,3 Entladungen pro Quadratkilometer lag die Mur-Metropole an der Spitze – vor Voitsberg und Hartberg-Fürstenfeld.

Laut Meteorologe Nikolas Zimmermann ist das kein Zufall: "Die Lage am Alpenostrand und feuchte, energiereiche Sommerluft begünstigen Gewitterbildung besonders stark."

Stärkster Blitz mit 290.000 Ampere

Tirol lieferte den stärksten Blitz des Monats: Die kräftigste Entladung im Juni wurde in Sölden gemessen – mit beeindruckenden 287.700 Ampere. Auch wenn solche extremen Werte selten sind: Sie zeigen, welche ungeheure Energie in einem einzigen Blitz steckt.

{title && {title} } bw, {title && {title} } Akt. 03.07.2025, 14:01, 03.07.2025, 13:57
Mehr zum Thema