Farbpsychologie

Intelligente Menschen haben oft dieselbe Lieblingsfarbe

Blau, Rot oder doch lieber Gelb? Laut einer Studie neigen Menschen mit hohem IQ dazu, eine ganz bestimmte Farbe zu mögen.
20 Minuten
19.06.2025, 22:32
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sagt deine Lieblingsfarbe etwas über deinen Charakter aus? Ja, sagen gewisse Studien und gehen gar einen Schritt weiter: Sie können sogar einen Einfluss darauf haben, wie selbstbewusst und intelligent du wahrgenommen wirst. Unter allen Farben sticht Blau hervor, die mit Ruhe, Konzentration und Zuverlässigkeit assoziiert wird.

Menschen mit höherem IQ bevorzugen kalte Farben

Eine koreanische Studie namens "Intelligenz und Farbvorlieben: Gibt es einen Zusammenhang?" untersuchte den Zusammenhang zwischen Farbvorlieben und Intelligenz. Dabei wurden 900 teilnehmende Schülerinnen und Schüler nach ihrer Lieblingsfarbe befragt und anschließend einem anerkannten Test zur Messung des Intelligenzquotienten (IQ) unterzogen. Das Ergebnis: Menschen mit höherem IQ zeigen eine klare Vorliebe für kalte Farben – und insbesondere für Blau. Es wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Intelligenz und Farbwahl beobachtet.

Laut den Forschenden zieht Blau introspektive, nachdenkliche und auf innere Reflexion ausgerichtete Menschen an. Philosophisch verkörpert es Ordnung, Belastbarkeit und Selbstbeherrschung: Eigenschaften, die wir mit kognitiver und emotionaler Intelligenz assoziieren. Es ist zudem ein guter Indikator für emotionale Stabilität, die für die Stressbewältigung unerlässlich ist. Die Studie legt zudem einen kognitiven Zusammenhang zwischen der Verarbeitung visueller Reize und bestimmten Gehirnstrukturen nahe, die an der Problemlösung beteiligt sind.

Wofür stehen die Farben?

  • Blau: Ruhe, Logik und Intelligenz
  • Weiß: Klarheit, Präzision, Professionalität
  • Schwarz: Kultiviertheit und Autorität
  • Rot: Präsenz, kann jedoch überwältigend wirken
  • Gelb: Fröhlichkeit und Lässigkeit
  • Braun: Wärme und Zurückhaltung

Studie ist mit Vorsicht zu genießen

Umgekehrt zeigten die Teilnehmenden mit schwächeren Wertungen eine ausgeprägte Vorliebe für helle und warme Farben wie Rot oder Orange, die unmittelbare emotionale Erregung auslösen. Rosa und Gelb hingegen werden von Menschen mit durchschnittlichem IQ geschätzt. Dennoch betont das Forscherteam eine Sache: "Es ist wichtig zu beachten, dass Farbvorlieben auch von emotionalen, psychologischen und kulturellen Faktoren beeinflusst werden." Während Blau in manchen Kulturen als beruhigend empfunden werde, könne es in anderen auch Melancholie oder Strenge hervorrufen.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 19.06.2025, 22:32
Mehr zum Thema