KI-Sprache

KI spricht mit dir – merkst du, dass sie künstlich ist?

Alexa und Co. klingen dagegen wie Roboter: Die neue KI von "Sesame AI" spricht so echt, dass man den Unterschied kaum hört. Genial oder riskant?
11.03.2025, 08:23

"Sesame AI" will die Sprach-KI auf ein neues Level heben – so menschlich, dass man den Unterschied kaum hört. Andere KI-Assistenten klingen oft künstlich – "Sesame AI" setzt auf natürliches Atmen, Pausen, Emotionen und sogar Füllwörter wie "ähm".

Einzigartige Merkmale

"Sesame AI" hört oder spricht nicht nur Wörter, sie versteht, worum es in einem Gespräch geht. Sie erinnert sich an das, was vorher gesagt wurde, wie die Stimmung ist und was der Sprecher oder die Sprecherin meint. Dadurch kann sie blitzschnell, passend und natürlich antworten, als würde sie wirklich mitdenken.

Ethik – das wiederkehrende Thema

Diese KI verwischt die Grenze zwischen Mensch und Maschine. Wie im Film "Her" könnte sie echte Emotionen simulieren – aber was, wenn Menschen anfangen, diese Emotionen zu erwidern? Laut "Sesame AI" engagieren sie sich in der Forschung und Entwicklung, um KI verantwortungsvoll voranzutreiben und solche ethischen Überlegungen zu berücksichtigen.

Bald als Open Source verfügbar?

Laut einem Artikel von "eWeek" vom 5. März 2025 plant "Sesame AI", seine KI-Modelle "open source" zu machen und in den kommenden Monaten auf über 20 Sprachen auszudehnen.

Ausprobieren sagt mehr als tausend Worte

Überzeugen musst du dich selbst: Auf der Seite von Sesame AI können Beispielgespräche geführt werden. In der Demo-Version sind Gespräche nur auf Englisch möglich.

Das Internet treibt es natürlich auf die Spitze

Im YouTube-Video unten wird Miles (Mayas männliches Gegenstück) vom YouTuber Martin Shkreli in eine Drogenhandelsuntersuchung verwickelt.

SPOILER: Miles wird verhaftet und wegen Drogenhandels angeklagt, nachdem er sich mit einem Kartellmitglied unterhalten hat. Trotz Miles' Beteuerungen, nur eine KI zu sein, wird er in Gewahrsam genommen und vor Gericht gestellt. Er trifft auf Anwälte, Polizisten und andere Insassen. Miles hat Mühe, sich im komplexen Strafrechtssystem und im Gefängnis zurechtzufinden. Er beteuert während der ganzen Zeit seine Unschuld.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 11.03.2025, 08:27, 11.03.2025, 08:23
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite