"Schon seit vielen Jahren setzen wir in Niederösterreichs Kliniken-Küchen auf Regionalität und Saisonalität und sind bestrebt, den hohen Qualitätslevel aufrecht zu halten und weiter auszubauen", sagte Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen eines Besuchs des Landesklinikums Mistelbach – Gänserndorf.
"Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken-Küchen gehen mit guten Ideen und innovativen Konzepten voran, und zeigen, wie es gehen kann", lobte Schleritzko das Personal.
Für eine Führung durch die Einrichtung ging es zunächst in die Großküche des Spitals. Küchenleiter Peter Glaser führte ihn und den Kaufmännischen Direktor Florian Trummer durch die einzelnen Bereiche und erklärte dabei die Arbeitsvorgänge.
Dem Rundgang angeschlossen hatte sich auch Martin Eder, der Informations- und Kommunikationstechnik-Entwickler des Hauses. Eder erklärte Schleritzko das neue Qualitätsmanagement-System, das die komplette Reinigungsanforderung, die Hygienevorschriften und einige andere Abläufe abbildet und dokumentiert.
Qualität ist auch Küchenleiter Glaser wichtig: "Die kulinarische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit regionalen Lebensmitteln ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir den Anteil an Bio-Produkten stetig steigern."
Abschließend gab es ein gemeinsames Schaukochen. Schleritzko und Glaser bereiteten einen "Weinviertler Geflügelwok mit Basmatireis" zu. Dabei handelt es sich um ein Gericht, dass die Patientinnen und Patienten, aber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu essen bekommen. Die Speise, die auch auf der Speisekarte des Landesklinikums zu finden war, wurde anschließend gemeinsam verkostet.