Typisch Wienerisch ist das neu eröffnete Café am Dom. Der noch junge Figlmüller-Standort bietet Klassiker wie Apfelstrudel, Kardinalschnitte und Kaiserschmarrn an. Dem Namen des Restaurants wird alle Ehre gemacht: Vom Gastgarten aus hat man direkten Blick auf Wiens bekanntestes Wahrzeichen. Und natürlich darf auch eines auf der Speisekarte nicht fehlen: das berühmte Figlmüller Schnitzel!
Seit wenigen Wochen hat das Café am Dom offiziell eröffnet, sogar Bürgermeister Michael Ludwig ließ sich das nicht entgehen. Ehengast war am Eröffnungstag Dompfarrer Toni Faber, er gab dem Restaurant seinen Segen – und Marketing Managerin Antonia Kreid verriet sogar: "Toni Faber frühstückt auch manchmal bei uns". Wie der Eröffnungstag war, erzählt Antonia ebenfalls "Besser hätte es nicht laufen können, an diesem Tag wurde ein neuer Papst gewählt, die Pummerin läutete minutenlang." Auch einige Gäste waren vor Ort und seitdem ist der Besucherstrom nicht abgerissen. Am liebsten essen die Gäste ganz klassisch die Wiener Etagere. Darauf befinden sich eine Semmel und Schinken mit Kren als Vorspeise, ein Figlmüllerschnitzel mit Kartoffelsalat als Hauptspeise sowie ein Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster. Aber auch außergewöhnliche Speisen und Getränke werden angeboten.
So findet man auf der Speisekarte den Dom Cheesecake, den Fiakerschokokrapfen oder eine Maracujatorte. Kommen auch die ausgefallenen Snacks gut an? "Die Wiener Speisen gehen schon am besten. Aber Klassiker wie Garnelen kann man nicht weglassen", weiß Antonia.
Wer es sich zu Mittag dort schmecken lassen möchte, kann auch hier zwischen typisch österreichischer Küche und "Besonderem" wählen. Die Karte bietet die beliebten Sacherwürfel sowie Rindsgulasch, aber auch Black Tiger Garnelen oder den Wagyu Beef Burger kann man bestellen. Und ganz nach Figlmüller Tradition: Das Wiener Schnitzel vom Kalb.
Neben Wiener Kaffee-Spezialitäten findet sich auch eine kuriose Trinkoption: das Domwasser. Der Reinerlös, der durch das Getränk zusammenkommt, geht an den Verein "Unser Stephansdom". Es handelt sich dabei um Leitungswasser, dieses wird um 1,50 Euro für 0,5 Liter, und 3 Euro für 1,0 Liter.