Mit einem Förderpaket von 300.000Euro will die Stadt Wien die Arbeitsbedingungen für ihre Polizisten deutlich verbessern. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Anerkennung im Polizeidienst – und gegen sinkende Bewerberzahlen. Die Mittel fließen in zwei konkrete Projekte: in Klimaschutzmaßnahmen an überhitzten Dienststellen sowie in den Ausbau eines erfolgreichen Info-Zentrums für neue Kräfte.
Gerade in Zeiten von Hitzewellen stoßen viele Dienststellen an ihre Belastungsgrenzen. Die Landespolizeidirektion Wien hat mehrere besonders betroffene Standorte identifiziert. Dort sollen nun moderne Kühlsysteme eingebaut werden. "Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel ist es von großer Bedeutung, die Arbeitsbedingungen zu verbessern", heißt es aus dem Rathaus. Für Ludwig ist klar: Ohne funktionierende Infrastruktur kann ein funktionierender Polizeidienst nicht garantiert werden.
Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl begrüßt die Maßnahme: "Die Unterstützung der Stadt Wien ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitsbedingungen unserer Polizisten zu verbessern. Nur wenn wir ihnen die nötigen Ressourcen und ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten, können sie ihre Aufgabe zum Schutz der Bevölkerung optimal erfüllen." Die Stadt sieht das auch als langfristige Investition, um das Berufsfeld für neue Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Denn der Nachwuchs fehlt. Viele Beamte der Babyboomer-Generation gehen bald in Pension. Die zweite Fördermaßnahme der Stadt betrifft daher direkt die Rekrutierung. Der sogenannte Info-Store am Schottenring – eine Anlaufstelle für Interessierte – wird weitergeführt. Über 3.000 Besucher waren bereits dort, viele davon Schüler. Das Ergebnis: Die Zahl der Polizeischüler in Wien hat sich verdoppelt – auf rund 800.
Auch Karl Javurek, Präsident des Vereins "Freunde der Wiener Polizei", betont die Bedeutung der Maßnahmen: "Die Unterstützung unserer Polizisten ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Wertschätzung ihrer wichtigen Arbeit." Die Stadt zeigt mit der Kooperation, dass sie hinter ihrer Exekutive steht – nicht nur bei Sonntagsreden, sondern mit konkreten Mitteln.
Das Gesamtpaket wurde in enger Abstimmung mit dem Innenministerium und der Landespolizeidirektion erarbeitet. Ludwig abschließend: "Wir laden alle interessierten Bürger ein, sich über eine Karriere bei der Wiener Polizei zu informieren und die Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu unterstützen."