Angesichts der Bedrohungslage in Europa sollen die Verteidigungsausgaben massiv steigen. Insgesamt sollen rund 800 Milliarden Euro mobilisiert werden. Es ist "eine äußerst dynamische und gefährliche Zeit. Wir befinden uns in einer Ära der Aufrüstung" so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
"Heute" hat bei der U-Bahn Station Johnstraße in Wien nachgefragt, was die Menschen davon halten.
„Was bleibt uns übrig? Wollen wir uns besetzen lassen von allen?“Peter, 71befürwortet die Aufrüstung Europas
>> Im Video: Das sagen die Wiener zur "Wiederaufrüstung Europas"
Die Meinungen im Land sind gespalten. "Es ist notwendig, weil es rundherum kriselt. Ich wäre dafür, dass man allgemein aufrüstet" findet Erwin.
"Nein, Österreich ist neutral" widerspricht ihm Jo. "Wir sollten aus der EU austreten, das wäre das Beste!"
"Was bleibt uns übrig? Wollen wir uns besetzen lassen von allen?" fragt sich Peter, der keinen anderen Weg sieht, als wieder mehr in die Verteidigung Europas zu investieren.
Elionora hingegen würde "nicht einmal einen Cent" für Waffen ausgeben. Alexander sieht das ähnlich: "Die Waffen gehören weg" sagt er ins "Heute"-Mikro.