Fruchtige Lifehacks

Mit diesen fünf Tricks bleiben Erdbeeren länger frisch

Sie sind der Inbegriff des Sommers: Erdbeeren. Doch die Früchtchen sind sensibel und verderben schnell. Mit diesen Tipps bleiben sie länger frisch.
Heute Life
09.06.2025, 06:52

Auch wenn es gerade noch gewittert und wechselhaft ist: Der Sommer ist da – und mit ihm die Erdbeersaison, die meist schon Mitte Mai beginnt. Ob als ganze Frucht, im Joghurt, als Konfitüre oder im Kuchen: Erdbeeren gehören dank ihrer Süße und Vielseitigkeit zu den beliebtesten Saisonfrüchten.

Doch Erdbeeren sind empfindlich und verderben schnell. Damit die Freude an den süßen Beeren möglichst lange währt, gibt es hier fünf Tipps und Tricks.

Kühl lagern – aber nicht zu kalt

Erdbeeren mögen es kühl, aber nicht eiskalt. Sie halten sich am längsten im Gemüsefach des Kühlschranks, idealerweise bei Temperaturen zwischen vier und sieben Grad Celsius. Hier stimmt die Temperatur und es ist trocken und dunkel. In einem Sieb gelagert, erhalten die Früchte zudem von allen Seiten ausreichend Luft.

Falls möglich, kannst Du die Erdbeeren in einem Sieb im Kühlschrank lagern. Dann kommt mehr Luft an die Früchte. Das verhindert, dass sie matschig werden.
IMAGO/Zoonar

Feuchtigkeit vermeiden

Ein Stück Küchen- oder Zeitungspapier nimmt Feuchtigkeitsreste auf. Darüber hinaus sollte man die Beeren nach dem Einkauf nicht sofort waschen. Durch die Feuchtigkeit neigt das Obst zu stärkerer Schimmelbildung und verliert an Aroma. Auch das Entfernen von Blättern und Stielen sollte erst kurz vor dem Verzehr stattfinden.

Waschen ja, aber nicht direkt, nachdem Du sie nach Hause gebracht hast, sondern besser erst, bevor Du sie essen willst.
iStock

Schimmel mit Essig vorbeugen

Essig beugt Schimmel vor und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Besonders bieten sich hier fruchtige Essigsorten wie Himbeer- oder Apfelessig an. Wenn Du die Erdbeeren nach dem Essigbad aber gut abwäschst, schmeckt man nichts mehr vom Hausmittel.

So geht's: Eine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser füllen und anschließend die Erdbeeren hineinlegen. Die Lösung für einige Minuten einwirken lassen. Dann die Beeren herausnehmen, gut abspülen und trocken tupfen. Die meisten Keime sind damit abgetötet.

Für die Anti-Schimmelbehandlung Deiner Erdbeeren verwendest Du am besten einen süßlichen Essig, zum Beispiel Apfel- oder Himbeeressig.
Getty Images

Reste einfach einfrieren

In der Gefriertruhe halten sich Erdbeeren bis zu zehn Monate. Wegen der Minusgrade haben Mikroben hier keine Chance und die Früchte werden konserviert. Vor dem Einlagern die Beeren waschen und trocknen. Das verhindert, dass sie nach dem Einfrieren aneinanderhaften. Zum Einfrieren kannst Du einen Aufbewahrungsbeutel oder auch Tupperware-Behälter verwenden.

Gefrorene Erdbeeren eignen sich auch gut für Smoothies.
Getty Images/iStockphoto

Strunk erst später entfernen

Damit sich der süße Geschmack der Erdbeere vollends entfalten kann, sollte man den grünen Strunk erst nach dem Waschen entfernen. So gelangt kein Wasser in die Früchte. Ein weiterer Tipp: Die Früchte erst kurz vor dem Verzehr in einem Wasserbad säubern. So behalten sie ihr Aroma und es entstehen keine Druckstellen durch den harten Wasserstrahl.

Das "Heute" Kochbuch – die süßen Highlights
{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 09.06.2025, 11:01, 09.06.2025, 06:52