Trotz Hitze

Warum wir nach dem Schwimmen immer Pommes wollen

Schwimmen macht hungrig und unser "Bauchgehirn" weiß genau, was hilft: salzige, fettige Pommes. Ein Ernährungsexperte erklärt das Phänomen.
Heute Life
06.07.2025, 07:12
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sommer, Schwimmbad und Pommes, diese Dinge gehören fest zusammen. Erinnerst Du Dich an das Gefühl als Kind, wenn Du nach dem Schwimmen plötzlich unendlichen Hunger auf fettige Freibad-Pommes hattest? Und ist das noch heute so?

Ein Ernährungswissenschaftler erklärt, wieso diese Sommerkombination einfach nicht alt wird.

Im Schwimmbad wird geschwommen und mit Frisbee oder Federball auf der Wiese getobt. Die Bewegung, besonders das Schwimmen, verbraucht viel Energie, die der Körper mit starkem Hunger zurückfordert, erklärt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop gegenüber Focus.

Pommes müssen her! Jetzt! Denn sie enthalten die besten Energielieferanten Fett und Kohlenhydrate vereint als Powerkombination. Und Salz hilft, die vom Schwitzen in der Hitze verloren gegangenen Mineralien wieder "aufzufüllen".

Kindheitserinnerung, die auch Erwachsene feiern: Die ersehnten Pommes im Schwimmbad.
Sebastian Gollnow / dpa / picturedesk.com

Herrlich, die kleinen Salzkristalle der Pommes-Oberfläche auf der Zunge wahrzunehmen, während man erschöpft vom Schwimmen zusammensackt. Dazu kommt: Pommes zu essen erfordert keinen großen Aufwand. Was man energietechnisch jetzt gerade noch so schafft, ist sie in Mayonnaise oder Ketchup zu tunken oder vom Teller der Begleitung zu stibitzen.

Zum Abschluss und für den vollendeten Energie-Push fehlt jetzt noch etwas Süßes, denn der Körper braucht noch Kalorien, am besten in Form von Zucker. Ein Eis als Dessert oder einfach der süße Tomatenketchup, der zu den Freibad-Pommes gereicht und zum Schluss noch mit bloßen Fingern vom Teller genascht wird, machen das "Freibad-Menü" komplett.

Klassiker an Strand und Pool: Das Clubsandwich, natürlich mit Pommes.
imago/JuNiArt

Der Grund, weshalb die Freibad-und-Pommes-Kombination über die Jahre hinweg einfach nicht an Wirkung verliert und Dich immer wieder nach dem salzigen Snack verlangen lässt, ist laut Experte Knop das enterische Nervensystem (ENS).

Das Nervensystem im Darm wird gerne auch das "Gehirn des Bauches" genannt, denn es merkt sich, welche Art von Essen in welcher Situation hilfreich war und verlangt dann immer wieder danach. In diesem Fall fordert es die Pommes nach dem Schwimmen.

Sorgen für gute Laune, wegen Kindheitserinnerungen: Pommes unter freiem Himmel.
FUNKE Foto Services

Natürlich verbinden wir die Schwimmbad-Pommes auch einfach mit dem schönen Gefühl von Sommer und Spaß unter freiem Himmel. Und da hat ein schlechtes Gewissen wegen der Sorge vor Frittiertem mal ausnahmsweise nichts zu suchen.

Stehst Du nicht so auf Pommes, lohnt es sich, einen Blick auf dieses hilfreiche Food für Hitzetage zu werfen. Essen, das Dich noch mehr zum Schwitzen bringt, solltest Du jetzt jedoch meiden.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 06.07.2025, 10:17, 06.07.2025, 07:12