Temperaturen über 30 Grad machen nicht nur uns zu schaffen, sondern auch unseren Lebensmitteln. Damit sie selbst bei extremer Sommerhitze länger frisch bleiben, lohnt es sich, die üblichen Lagergewohnheiten zu überdenken und flexibel zu handhaben.
Doch welche Ausnahmen sind wirklich sinnvoll und worauf sollte geachtet werden? Wir verraten, wie man sich böse Überraschungen im Vorratsschrank oder Brotkasten erspart.
1
Brot
Bei schwülem Wetter beginnt Brot besonders schnell zu schimmeln. Wer nicht täglich einkaufen möchte, kann Brot in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen – so bleibt es frisch und schmackhaft.
2
Speiseöle
Empfindliche Speiseöle wie Lein-, Walnuss- oder Kürbiskernöl profitieren im Sommer von der Aufbewahrung im Kühlschrank. Olivenöl wird zwar trüb, das beeinträchtigt aber nicht den Geschmack.
3
Schokolade
Schokolade verliert im Kühlschrank zwar etwas an Aroma, schmilzt dafür aber nicht. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken, damit keine Fremdgerüche aufgenommen werden.
Ist es zu heiß, dürfen auch empfindliche Obstsorten, wie Beeren, Kirschen oder Pflaumen, in den Kühlschrank, da sie sonst besonders schnell verderben. Gleiches gilt für Tomaten, Gurken oder Paprika.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.