Vergiss Wasser und Gurken

Kaum zu glauben – das ist das wahre Superfood bei Hitze

Steigen draußen die Temperaturen, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Die Wahl sollte dabei nicht unbedingt auf das stets gepredigte Wasser fallen.
Heute Life
01.07.2025, 11:02
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, beginnt der Körper über das Schwitzen mehr Wasser zu verlieren als an normalen Tagen. Das gilt es auszugleichen, sonst drohen Kreislaufprobleme und Dehydrierung. Dabei wird stets gepredigt: Nur zu - im Optimalfall 1,5 bis 3 Liter - Wasser greifen. Denn zuckerhaltige Getränke können uns kurzfristig zusätzlich noch dehydrieren. Aber ist Wasser wirklich die beste Option?

Wasser wird von unserem Körper sehr schnell wieder ausgeschieden. Nicht mit mehr, aber effizienter mit Flüssigkeit versorgen kann uns laut einer Studie ein ganz anderes Getränk: Milch.

Bleibt im Körper

"Wenn man verlorene Flüssigkeit nur durch Wasser ersetzt, hat der Körper am Schluss zu viel Wasser und zu wenig Salz", so Studienleiter Ron Maughan, Professor an der School of Medicine der Universität St. Andrews. Milch enthalte hingegen von Natur aus Salz und Laktose sowie Zucker, den wir in kleinen Mengen brauchen, um die Wasseraufnahme im Darm zu fördern.

„Wenn man verlorene Flüssigkeit nur durch Wasser ersetzt, hat der Körper am Schluss zu viel Wasser und zu wenig Salz.“

Sowohl Mager- als auch Vollmilch enthält Laktose, etwas Eiweiß und Fett, die dazu beitragen, die Entleerung des Magens zu verlangsamen und die Flüssigkeitszufuhr über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Milch enthält außerdem Natrium, das wie ein Schwamm wirkt und Wasser im Körper bindet, wodurch weniger Urin produziert wird.

Wenn es kein Klo gibt

Komplett auf Wasser verzichten sollte man laut Ärzten deshalb trotzdem nicht, denn wird die Niere nicht durchgespült, werden Giftstoffe im nicht mehr richtig abtransportiert. Milch ist dann eine Alternative, wenn kein Klo in der Nähe ist und man deshalb nicht so viel Wasser trinken kann.

Milchprodukte gegen die Hitze

Doch nicht nur Milch kann den menschlichen Körper bei enormer Hitze unterstützen, auch andere Milchprodukte oder Alternativen aus Pflanzen werden hier oft unterschätzt:

1
Joghurt
Joghurt ist aufgrund seines hohen Wassergehalts und seiner probiotischen Eigenschaften ein kühlendes Lebensmittel, das in den heißen Monaten zur Darmgesundheit und Verdauung beitragen kann. Zudem liefert es viel Eiweiß und Kalzium. Gleiches gilt auch für Buttermilch und Kefir.
2
Kokoswasser
Kokoswasser ist reich an natürlichen Elektrolyten wie Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt im Körper reguliert und Dehydration vorbeugt. Es ist eine tolle Alternative zu zuckerhaltigen Sportgetränken.
{title && {title} } red, {title && {title} } 01.07.2025, 11:02
Weitere Storys