Klimawandel

Käseliebhaber in Not – Hitze verändert das Milchprodukt

Für viele ist Käse ein kleiner und feiner Snack, welcher nun von den hitzigen Temperaturen beeinflusst werden könnte.
Heute Life
03.07.2025, 17:15
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Während manche sich eine Käsesauce für den Film-Snack am Abend vorbereiten, greifen andere zum Mozzarella und zaubern sich einen kleinen und erfrischenden Salat. Jetzt müssen Käseliebhaber jedoch zittern: Eine neue Studie aus Frankreich zeigt, dass der Klimawandel den Geschmack des heißgeliebten Lebensmittels verschlechtern könnte.

Hintergründe der Studie

Forscher der Université Clermont Auvergne untersuchten dabei zwei Gruppen von Kühen, dessen Essverhalten sich gewaltig unterschied: Die eine Gruppe graste frei auf der Weide, während die andere eine Mischung aus Mais und anderen Füllstoffen fraß. Dieser Trocken-Mix sollte die typische Nahrung einer Welt simulieren, in der der Klimawandel zu Dürre führt, was wiederum weniger Gras für die Kühe bedeutet. Mathieu Bouchon, Tierforscher und Co-Autor der Studie, erklärte im Interview mit dem amerikanischen Magazin "ScienceNews", dass Bauern bereits nach Nahrung für ihre Tiere suchen, um jene resilienter für Dürren zu machen.

Das fehlt der Milch

Die mit Mais gefütterten Kühe gaben zwar die gleiche Milchmenge und produzierten sogar weniger Methan - was positiv ist, da es zu den Hauptverursachern des Klimawandels zählt -  der Milch fehlte jedoch etwas: die würzige Tiefe und der hohe Omega-3-Gehalt der grasgefütterten Kühe.

Damit der Käse schmeckt, sollte jedoch nicht nur auf die Diät der Kühe geachtet werden, denn Faktoren wie Stress und Körpertemperatur, können die Milch der Rinder ebenso beeinflussen. Wird es sehr heiß, essen die Tiere bewusst weniger, um nicht zu überhitzen. Dadurch wird nicht nur ihr Immunsystem schwächer, auch die Milchproduktion gerät ins Stocken.

Kühe leiden bereits

Während in der Studie die potenziellen Dürren des Klimawandels simuliert worden sind, sind diese in einigen Ländern bereits Realität: Ein Milchbauer aus Brasilien, Gustavo Abijaodi, merkte bereits im Zuge von Hitzewellen, dass seine Rinder Milch mit weniger Fett und Proteinen produzierten. Laut ihm könnten die Kühe bessere und nährstoffreichere Milch erzeugen, sofern die Hitze stabilisiert wird.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.07.2025, 17:17, 03.07.2025, 17:15
Weitere Storys