Kälte-Keule bringt Gewitter

Neue Unwetter-Karte – Multizellen treffen Österreich

Eine Kaltfront zieht am Freitag über Österreich hinweg und bringt Regenschauer sowie Gewitter. Es herrscht erhöhte Unwettergefahr. Die Prognose.
André Wilding
04.07.2025, 10:23
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Front eines Tiefdruckgebiets über Skandinavien überquert am Freitag die Alpen und damit bleibt die Neigung zu kräftigen Schauern und Gewittern mit Unwettergefahr erhöht. Dahinter stabilisiert sich das Wetter am Samstag, ehe einer Westströmung ab Sonntag für unbeständige Bedingungen sorgt.

"Gefahr von Überschwemmungen steigt"

Bereits am Freitagmorgen gab es im Zuge einer Kaltfront von Tirol bis Bayern eine Schauer- und Gewitterlinie. Diese erreichte gegen 08:00 Uhr schließlich dann auch Salzburg und das Innviertel. Im Laufe des Vormittags breitete sich die Gewitterlinie weiter nach Osten aus, schwächte jedoch deutlich ab und löste sich dann auf.

"Für Wien und östlich davon könnte es sogar trocken bleiben, während in Tirol, Salzburg sowie im Innviertel die Gefahr von Überschwemmungen steigt. Am Nachmittag verlagert sich die Gewittertätigkeit in den Süden und Südosten", berichten die Wetter-Experten von "Skywarn Austria" auf ihrer Facebookseite.

Schauer und Gewitter

Ab den frühen Nachmittagsstunden – gegen 13:00 Uhr – entstehen dann erste Schauer und Gewitter vom Gurktaler Alpen- und Pack-Gebiet in Kärnten sowie im Grazer und Weizer Bergland in der Steiermark. "Einzelne Zellen können sich organisieren und zu Multizellen entwickeln – insbesondere vom Weizer Bergland ausgehend über die Region Feldbach – Fürstenfeld bzw. ins südliche Burgenland", heißt es in dem Bericht weiter.

Ebenso sei eine Entwicklung von der Packalpe bzw. Koralpe in die Weststeiermark sowie von den Gurktaler Alpen in die Wörthersee-Region möglich. Am Abend ziehen die Gewitter nach Südosten ab, die Nacht verläuft ruhig.

Gefahren

Warnstufe Gelb (im Norden): Eine Gewitterlinie aus Bayern zieht am Morgen auf. Kleinkörniger Hagel und Windböen können auftreten. Lokale Überschwemmungen durch Starkregen sind möglich.

Im Video: Kräftiges Gewitter zieht jetzt direkt über Österreich

Warnstufe Gelb (im Süden): Einzelne Schauer und Gewitter ab den frühen Nachmittagsstunden im Zuge des Frontdurchgangs. Starkregen, kleinkörniger Hagel und Sturmböen können auftreten.

Warnstufe Orange: Die Wahrscheinlichkeit für die Bildung organisierter Multizellen ist erhöht. Dabei kann es zu Starkregen, Hagel bis zu vier Zentimeter sowie Sturmböen (lokal bis 80 km/h) kommen.

So wird das Wochenende

Am Samstag stellt sich im Flach- und Hügelland wieder freundliches Sommerwetter ein, ein paar Quellwolken bleiben harmlos. In den Voralpen, speziell Richtung Eisenwurzen, nimmt die Gewitterneigung am Nachmittag dagegen wieder etwas zu. Der Wind weht mäßig und dreht wieder auf südöstliche Richtungen, dazu werden badetaugliche 27 bis 32 Grad erreicht.

Der Sonntag bringt anfangs ein paar Sonnenstunden, ab Mittag ziehen aber von Westen her Wolkenfelder auf. Nachfolgend bilden sich im Bergland Schauer und Gewitter, diese breiten sich nach Osten aus, dabei sind lokal teils kräftige Gewitter möglich. Eher trocken bleibt es zunächst Richtung Norden. Der Wind frischt am Abend lebhaft bis kräftig aus West auf, zuvor liegen die Höchstwerte bei 28 bis 33 Grad.

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 04.07.2025, 10:58, 04.07.2025, 10:23