Alle fünf Jahre wieder: Am Dienstagmorgen wurde der neue Wiener Landtag und Gemeinderat feierlich angelobt und läutet damit eine weitere Legislaturperiode ein. Genau 100 Mandatare – darunter zahlreiche neue Gesichter – sind nun offiziell Teil des Wiener Stadtparlaments. Diese Abgeordnete musst du unbedingt kennen:
Mit nur 21 Jahren ist Theo Löcker aus Alsergrund der jüngste Abgeordnete im neuen Landtag und gilt als Shootingstar der Grünen. Zuvor war er Bezirksrat im neunten Bezirk, nun hat er den Sprung in die Stadtpolitik geschafft. "Ich habe mir drei Wecker gestellt, weil ich Angst hatte zu verschlafen", erzählt Löcker. Neben seiner politischen Tätigkeit studiert er Geschichte an der Universität Wien.
Ein neues Gesicht in den sozialdemokratischen Reihen ist Denis Sakic. Der 34-Jährige war bisher Klubobmann und Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Innere Stadt. Auch er war vor dem großen Tag aufgeregt, wie er im Interview mit "Heute" zugibt: "Ich habe sehr wenig geschlafen, doch die Spannung hält mich wach", scherzt er. Der Termin habe sich angefühlt wie ein früher Flug, den man nicht verpassen darf, sagt Sakic.
Der Name ist im Wiener Rathaus kein Unbekannter, doch das Gesicht ist ein neues: Clemens Gudenus (34) ist der jüngere Bruder des ehemaligen FPÖ-Politikers Johann Gudenus, der nach der Ibiza-Affäre von allen politischen Ämtern zurückgetreten ist. Seine Angelobung wurde von einem Sitzplatz-Gate begleitet: Die FPÖ wurde kurzerhand in die letzte Reihe verbannt, die eigentlich für die Bezirksvorsteher vorgesehen ist. Und das, obwohl die NEOS in den vorderen Reihen noch reichlich Platz gehabt hätten. "Mir ist es egal, auf welchem Platz ich sitze – ich werde mich mit voller Kraft für die Wiener ins Zeug legen", betont Gudenus.
Auch ein zweiter blauer Politiker ist "neu" im Wiener Rathaus: Leo Lugner nimmt in der vorletzten Reihe Platz. Für ihn ist es allerdings eher eine Rückkehr, denn der 38-Jährige war bereits für eine kurze Zeit im Landtag tätig. Im November 2017 rückte er für den heutigen Klubobmann Maximilian Krauss nach, der damals in den Nationalrat wechselte. Doch nach dem schlechten freiheitlichen Ergebnis infolge der Ibiza-Affäre schied Lugner im November 2020 wieder aus dem Landtag aus. Jetzt kehrt er mit neuer Kraft zurück und möchte laut eigener Aussage der Stadtregierung auf die Finger schauen.
Auch die ÖVP hat einen neuen Shootingstar: Lorenz Mayer (29) ist nicht nur frisch gewählter Abgeordneter im Wiener Landtag, sondern seit Kurzem auch Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei. Bereits seit zehn Jahren engagiert er sich als Bezirksrat in Meidling – doch selbst für ihn ist die Angelobung ein aufregender Moment. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich sei nicht ein bisschen nervös", gesteht Mayer.
Nach den deutlichen Verlusten bei der Wien-Wahl hat sich die ÖVP völlig neu aufgestellt und setzt nun auf ein junges Team. Neben Mayer als Landesgeschäftsführer bekleiden mit dem 25-jährigen Harald Zierfuß (Klubobmann) und dem 35-jährigen Patrick Gasselich (Presse-Chef) weitere junge Köpfe Schlüsselpositionen in der Partei.