Die Beisl-Konzerte der Wiener Symphoniker feiern ihre dritte Auflage und bringen die prachtvolle Musik direkt in die gemütlichsten Lokale des 2. Bezirks. Am Dienstag, dem 29. April, verwandeln elf Ensembles des Orchesters den Karmelitermarkt und umliegende Beisln in Konzerthallen – jedoch ohne Frack und steife Etikette.
Ab 18 Uhr wird der Karmelitermarkt in Wien-Leopoldstadt zur ersten Station der musikalischen Reise, bevor es in zehn verschiedenen Lokalen weitergeht. Die Beisl-Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Klassik, Jazz, Folk, Pop, Tango, Avantgarde und Schrammelmusik. In jedem Lokal gibt es drei Sets, die das Publikum mit ihrer Vielfalt und den charmanten, oft familiären Ambiancen der Wiener Beisln verzaubern.
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, erklärt: "Die Musik gehört nicht nur in Konzertsäle, sondern auch dort hin, wo das alltägliche Leben der Stadt stattfindet. Mit den Beisl-Konzerten möchten wir die Musik zu den Menschen bringen – unkompliziert, nahbar und in einer Atmosphäre, die Begegnung und Austausch ermöglicht."
Wann: Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr
Wo: Karmeliterviertel, 2. Bezirk, Wien
Eintritt: Frei!
Zur großen Eröffnung spielen "SymphonikerBlås" – bestehend aus sieben Musikern mit Wurzeln in der böhmisch-österreichischen Blasmusiktradition – um 18 Uhr am Karmelitermarkt. Danach geht es mit Blasmusik, Walzer, Jazz und Schrammelmusik weiter – unter anderen im Café Einfahrt, im Contor, im Madai Aperitivo Beisl, in der Bar Katscheli und im Café Harvest. Alle Infos hier.