Drei Tage lang bringt das Waldviertel seine kulinarische und kulturelle Vielfalt direkt ins Herz der Bundeshauptstadt. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des beliebten Events "waldviertelpur", das von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet wurde.
Was 2004 klein begann, ist heute ein Publikumsmagnet: Seitdem tourt das Fest durch die Wiener Innenstadt – mittlerweile ist der Rathausplatz zur Stamm-Location geworden.
Das Programm ist bunt wie die Region selbst: Blasmusik trifft auf Rockbands, Handwerker auf Foodies. Besucher können beim Schnitzen, Flechten oder Dirndlnähen selbst Hand anlegen – oder sich einfach bei einem kühlen Bier aus Zwettl oder Schrems zurücklehnen.
Ein Fixpunkt: die beliebte Trachten-Modenschau von Elfi Maisetschläger, bei der Tradition auf Kreativität trifft.
Auf der "Dorfbühne" wird live gekocht: Waldviertler Köche zeigen, wie Knödel gedreht, Karpfen filetiert oder Mohnnudeln "gewuzelt" werden. Dazu gibt’s Infos und Kostproben rund um Edelbrände, Naturkosmetik und regionale Gartenkultur.
Auch die Wirte sorgen für Highlights: Neben deftig-uriger Küche stehen feine Spezialitäten und Kamptaler Wein auf der Karte.
Wer sich vom Waldviertel-Flair inspirieren lässt, kann sich gleich am Rathausplatz über Ausflugsziele und naturnahe Urlaube informieren. Im Fokus: Nachhaltigkeit, kühle Wälder und echte Erholung abseits der Hitzepole.
Als besonderes Schmankerl lockt ein großes Jubiläums-Gewinnspiel – mit echten Waldviertel-Urlauben als Hauptpreis. Waldviertelpur läuft noch bis Freitag, 23. Mai, am Wiener Rathausplatz. Eintritt frei!