Peinliche Wahlpanne in Wien: Dem Vernehmen nach wurden in Margareten offenbar stundenlang Wahlzettel für den 4. Bezirk ausgeteilt. Der Fehler wurde erst spät entdeckt, dadurch sollen 67 Stimmen ungültig gewesen sein.
Auch der neue Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) ist die Causa bekannt: "Ja, ich habe gehört, dass es passiert ist. Das muss die Wahlbehörde prüfen." Auf Nachfrage bei der MA 62 (Wahlen) heißt es: "Die Bezirkswahlbehörde für den 5. Bezirk hat in ihrer Sitzung am 27. April das ziffernmäßige Ergebnis aus den einzelnen Sprengeln des 5. Bezirks überprüft. Sofern Korrekturen vorzunehmen waren, wurden diese vorgenommen."
Wie der Fehler passieren konnte, und ob wirklich 67 Stimmen betroffen waren, darauf wird nicht eingegangen: "Der Verlauf und der Inhalt der Sitzung der Bezirkswahlbehörde für den 5. Bezirk unterliegt der Amtsverschwiegenheit und daher darf dazu keine Auskunft gegeben werden."
Auf den Sieg von Luxenberger dürfte der Fehler nicht wirklich eine Auswirkung haben, auf die Anzahl der ÖVP-Mandate in der Bezirksvertretung (früher sechs) eventuell schon. Die ÖVP verlor 7 % und liegt nur mehr bei 6,84 %. Aufgrund der "falschen" Stimmen könnte sich die Anzahl der ÖVP-Mandate nun erhöhen. Die Bezirks-ÖVP prüft daher derzeit eine Wahlanfechtung.