3.000 Opfer befürchtet

Schock-Studie – Immer mehr Hitzetote in Österreich

Bereits bei einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von 4 Grad könnten in Österreich jährlich mehr als 3.000 Menschen an Hitze sterben.
Bernd Watzka
02.07.2025, 05:22
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Nach dem drittheißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor rund 260 Jahren steuert Österreich auf den Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle zu – und dieser wird laut Prognosen am Donnerstag, 3. Juli erreicht. Die gesundheitlichen Folgen der Hitze sind alarmierend.

Erderwärmung führt zu deutlich mehr Hitzetoten

Immer mehr Menschen sterben an den Folgen extremer Temperaturen. Eine aktuelle Aussendung des Momentum Instituts zeigt nun auf Basis einer neuen Studie, dass die Erderhitzung in Zukunft zu deutlich mehr Hitzetoten führen wird als bisher.

Zahl der Opfer könnte sich verfünffachen

Die Analyse macht deutlich: Bereits zwischen 1991 und 2020 gab es in Österreich jährlich durchschnittlich 636 Hitzetote. Bei einem globalen Temperaturanstieg um 1,5 Grad – gegenüber dem vorindustriellen Referenzzeitraum 1850 bis 1900 – steigt diese Zahl bereits auf rund 1.100 Todesfälle pro Jahr.

Ein Anstieg um 3 Grad bedeutet laut Modellierung knapp 2.200 hitzebedingte Todesfälle jährlich. Bei einem Anstieg auf 4 Grad ist mit mehr als 3.100 Hitzetoten zu rechnen – mehr als fünfmal so viele wie bisher, so die Studie.

EU will Abschwächung der Klimaziele

"Wir steuern auf einen enormen Temperaturanstieg zu, weil in Sachen Klima- und Umweltschutz viel zu wenig passiert", warnt Paul Steinmaßl vom Momentum Institut. Besonders kritisch sei, dass die EU-Kommission derzeit sogar über eine Abschwächung der Klimaziele für 2040 diskutiere.

Erderhitzung in Österreich drastisch

Besonders beunruhigend: Während der globale Temperaturanstieg derzeit bei etwa 1,54 Grad liegt, sind die europäischen Landflächen mit durchschnittlich bis zu 2,19 Grad bereits deutlich stärker betroffen. Österreich gehört sogar zu den am stärksten erhitzten Regionen der Welt: Die Temperatur in Österreich liegt bereits 3,1 Grad über dem vorindustriellen Niveau.

Das bedeutet nicht nur eine höhere Hitzebelastung für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder chronisch Kranke – auch die gesundheitliche Infrastruktur, die Landwirtschaft und die Städte geraten zunehmend unter Druck.

Momentum Institut fordert sofortiges Handeln

Angesichts der dramatischen Zahlen ruft das Momentum Institut zu konsequentem Klimaschutz auf. Ein wirksames und verbindliches Klimaschutzgesetz müsse rasch beschlossen werden – selbst angesichts schwieriger budgetärer Bedingungen.

Klimaschädliche Subventionen streichen

Vor allem müsse die Politik klimaschädliche Subventionen streichen, so Steinmaßl: "Sie kosten uns nicht nur massiv viel Steuergeld, sondern befeuern noch dazu die Verpestung unserer Umwelt." Klare Vorgaben seien das kostengünstigste Mittel, um den Hitzetod vieler Menschen in Zukunft zu verhindern.

{title && {title} } bw, {title && {title} } 02.07.2025, 05:22
Weitere Storys