Ukraine hat massive Probleme

"Schutzlos ausgeliefert" – Experte spricht Klartext

Russland-Experte Gerhard Mangott sieht die Ukraine in einer schwierigen Situation. Ohne Hilfe der USA sei man der russischen Luftwaffe ausgeliefert.
Michael Rauhofer-Redl
03.07.2025, 22:24
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Situation in der Ukraine wird immer prekärer für das angegriffene Land. Kriegstreiber Wladimir Putin denkt nicht daran, den brutalen Überfall auf sein Nachbarland zu stoppen – ganz im Gegenteil. Die russischen Truppen verstärken die Angriffe. Zu allem Überfluss steht nun auch Washington auf der Bremse, was Waffenlieferungen für Kiew betrifft.

Was das für den Fortgang des Krieges bedeutet, analysierte Russland-Experte Gerhard Mangott – er ist Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck – am Donnerstagabend bei Stefan Lenglinger in der ORF-"ZIB2".

Lieferstopp trifft USA hart

Seit Donald Trump in den USA an der Macht ist, hat Russland seine Angriffe gegen die Ukraine deutlich verstärkt. Dabei versucht das russische Militär, die ukrainische Flugabwehr zu überlasten: Raketen und Drohnen werden in großen Wellen gegen das Nachbarland geschickt. In der Hauptstadt Kiew wurden allein im Juni mehr als 40 Menschen getötet.

Unter diesen Umständen ist die Nachricht des teilweisen Lieferstopps, die Kiew nun aus den USA erreichte, umso bitterer. Betroffen seien Raketen und Munition, berichteten "Politico" und der Sender NBC News unter Berufung auf Verteidigungsbeamte und Kongressmitglieder. Ein Teil der Waffen befand sich bereits auf dem Weg in die Region, wurde aber noch vor der Übergabe an die Ukraine angehalten.

"Verheerend" – das ist das große Problem der Ukraine

Für Mangott handelt es sich um einen Abnützungskrieg, in dem der Ukraine immer wieder spektakuläre Erfolge gelingen würden – wie etwa die Tötung von Generalmajor Michail Gudkow – direkt an der Frontlinie seien die ukrainischen Truppen langsam aber doch auf dem Rückzug. Dass die USA keine Luftabwehrsysteme liefern wolle, sei "verheerend für dir Ukraine". Diese sei schon bislang überfordert mit den massiven Angriffen.

Wenn diese Luftabwehr künftig noch weiter geschwächt würde, sei Russland noch mehr am Drücker und die Ukraine des Angriffen Moskaus "weitgehend schutzlos ausgeliefert". Russland gehe es um vier Regionen, die schon jetzt besetzt seien. Das sei das Minimalziel von Putin, es gebe aber auch Bestrebungen in Russland, mehr Land zu annektieren. Aber dazu müsste man das komplette Land einnehmen und die Regierung stürzen. Das könne Russland aber nicht schaffen, ist sich Mangott sicher.

Auf der anderen Seite, sei die Ukraine nicht in der Lage, Russland völlig aufzuhalten. Um das zu erreichen, müsste Selenski einen waghalsigen Schritt setzen, so Mangott. Der Experte spricht eine Herabsetzung des Wehrpflicht-Alters von 25 auf 18 Jahre an. Das sei aber sehr heikel und deswegen unwahrscheinlich.

{title && {title} } mrr, {title && {title} } 03.07.2025, 22:24