"Haben sofort reagiert"

Stadt warnt – nun Parkautomaten im Visier von Betrügern

Betrüger treiben ihr Unwesen: An Parkscheinautomaten wurden falsche QR-Codes aufgeklebt. Sie sollen nichtsahnende Autofahrer in die Falle locken.
Oberösterreich Heute
03.03.2025, 04:00

Neue Betrugsmasche in Linz: Unbekannte haben in den vergangenen Tagen an mehreren Parkscheinautomaten gefälschte QR-Codes angebracht. Die Stadt warnt: Sie führen nicht zu den offiziellen Diensten, sondern zu betrügerischen Konten.

"Quishing" in Linz

Das sogenannte Quishing ist eine Form des Phishings mit QR-Codes. Laut Magistrat wurde die Manipulation an den Automaten durch Kriminelle gezielt durchgeführt, indem die falschen Codes direkt auf die EasyPark-QR-Codes der Parkscheinautomaten geklebt wurden.

Das Ziel: Autofahrer in die Falle locken und ihre Zahlungen auf kriminelle Konten umzuleiten. In anderen österreichischen Städten ist es schon ein bekanntes Problem. Jetzt hat der Betrug auch Linz erreicht.

"Haben in unserer Stadt keinen Platz"

"Wir haben als Stadt Linz sofort reagiert", betont die zuständige Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). Man habe dafür gesorgt, dass Aufsichtsorgane die gefälschten Aufkleber im gesamten Stadtgebiet entfernen und Beweise sichern. "Solche kriminellen Aktivitäten haben in unserer Stadt keinen Platz", stellt sie klar. Auch die Polizei wurde schon informiert, der Betrugsversuch angezeigt.

Trotzdem rät die Stadt zur Vorsicht: Vor dem QR-Scannen sollten sich Autofahrer vergewissern, dass dieser nicht manipuliert wurde. Offizielle EasyPark-Codes bleiben weiterhin fester Bestandteil der Automaten und tragen eine eindeutige Kennzeichnung.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.03.2025, 08:32, 03.03.2025, 04:00