Kampf gegen Ansteckung

Anonym und kostenlos: Start für HIV-Testprogramm

In ganz Niederösterreich können sich Interessierte jetzt anonym und kostenlos auf HIV testen lassen. Die neue Initiative läuft bis Jahresende.
Victoria Carina  Frühwirth
08.06.2025, 08:00

Seit Kurzem läuft in Niederösterreich das neue kostenlose HIV-Testprogramm. Bis Jahresende können sich Interessierte in allen fünf Gesundheitsregionen anonym und gratis auf HIV testen lassen. Der erste Testtag fand bereits in St. Pölten statt – inklusive persönlicher Beratung.

Etwa 8.400 Österreicher HIV-positiv

"Wir wollen mit dem Testangebot vorhandene Testlücken schließen", betont Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SP). Viele hätten sich früher an die AIDS Hilfe Wien wenden müssen, nun gäbe es ein "niederschwelliges Angebot zur Früherkennung direkt in den niederösterreichischen Regionen".

In Österreich leben zirka 8.400 HIV-infizierte Personen. Im Vorjahr wurden 454 Neudiagnosen erstellt, davon fallen 33 HIV-Neudiagnosen auf Niederösterreicher.

Forschung zu Geschlechtskrankheiten entwickelt

Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) bleibt viel zu lange unentdeckt, denn anfangs zeigen sich kaum Symptome. Erst ein Test bringt Klarheit und ermöglicht eine frühzeitige Therapie. Sanitätsdirektorin Regina Klenk erklärt: "Wenn die HIV-Infektion unbehandelt verläuft, kommt es zu einem schweren Verlauf."

Die HIV-Forschung hat in den vergangenen Jahrzehnten an Fahrt aufgenommen. Mittlerweile funktioniert die Testung bereits in wenigen Minuten, man kann sie anonym bei sich zu Hause machen, und das Thema Geschlechtskrankheiten und Prävention wird endlich enttabuisiert. Testungen auf Geschlechtskrankheiten sind übrigens sowohl bei wechselnden Sexualpartner empfohlen, als auch in langjährigen, monogamen Beziehungen.

Schnelle Diagnose – gute Behandlungschancen

Wer bald nach der Infektion getestet und schnellstmöglich behandelt wird, kann eine hohe Lebensqualität genießen. Klenk: "Durch die frühe Anwendung einer Kombinationstherapie erreicht man sogar, dass die Viruslast unter die Nachweisgrenze gebracht wird. Diese Menschen sind nicht mehr ansteckend."

Partner von HIV-Infizierten können mit der täglichen PrEP-Tablette sogar vorsorgen und eine Ansteckung präventiv behandeln. Für "einmalige Ausrutscher" gibt es die PEP-Tablette. Sie wirkt wie die Pille Danach (also Notfall-Verhütung) und kann nach Unsafe Sex eingenommen werden.

Andrea Brunner von der Aids Hilfe Wien sieht dringenden Handlungsbedarf: "Wir haben derzeit rund 42 Prozent sogenannte ,late presenter‘ – meist heterosexuelle Männer am Land um die 50." Für sie sei das Test-Programm besonders wichtig. Der nächste kostenlose Testtag findet am 17. Juni in der Jugendservice- und Jugendberatungsstelle Ybbstal in Waidhofen an der Ybbs statt.

{title && {title} } VF, {title && {title} } 08.06.2025, 08:00