Erneut darf sich der Wiener Ringturm am Schottenring in ein neues Kunstwerk hüllen. Heuer zeigt es eine Bibliothek, passend dazu lautet der Titel: "Verbindende Geschichten". Auf der Rückseite des Turmes steht sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch "Dieses Buch wird nicht nur zu meiner Geschichte werden, sondern auch zu Deiner". Der Künstler, Marcin Maciejowski, stammt aus Krakau und möchte mit seiner Ringturmverhüllung eine besondere Nachricht verbreiten.
Schon bald geht es los mit den Arbeiten am Wiener Ringturm, dieser wird bereits zum 17. Mal verhüllt. Die Fassade des Headquarters des Wiener Städtischen Versicherungsvereins wird Jahr für Jahr durch Kunstwerke geziert, über 4.000 Quadratmeter bedeckt das Werk des Künstlers Marcin Maciejowski. Es besteht aus insgesamt 30 bedruckten Netzbahnen mit einer Breite von rund drei Metern und einer Länge von bis zu 63 Metern.„Unser kulturelles Leuchtturmprojekt widmen wir heuer Polen. Parallel präsentieren wir im Ausstellungszentrum im Ringturm die Schau 'Moderne in Krakau'", erklärt Mag. Robert Lasshofer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär der Vienna Insurance Group (VIG).
Heuer zeigt das Bild auf dem Ringturm eine Bibliothek, ein Mann greift gerade nach einem Buch, möchte es lesen. Doch nicht nur das: Er will es mit jemandem teilen. "Bücher beinhalten nicht nur den Erfahrungsschatz der Autorinnen und Autoren. Sie fördern das Verständnis der Menschen untereinander, schlagen Brücken und verbinden Kulturen. Bücher sind das Fenster zur Welt und die 'Verbindende Geschichten' am Ringturm werden zu einer Schnittstelle von geistiger Innenwelt und öffentlichem Leben", so Marcin Maciejowski über sein Werk. Mit dem Spruch "Dieses Buch wird nicht nur zu meiner Geschichte werden, sondern auch zu Deiner" welcher auf der Rückseite des Turmes steht, will Maciejowski jenen Augenblick beschreiben, in dem sich eine Idee von einem Menschen zum nächsten überträgt.
Die Schau "Moderne in Krakau" ist noch bis 20. Juni im Ausstellungszentrum im Ringturm von Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besuchen. Die Ausstellung ist Teil der Reihe "Architektur im Ringturm" des Wiener Städtischen Versicherungsvereins und widmet sich der architektonischen Moderne in Krakau. Sie beleuchtet anhand von Texten, Fotografien und Plänen intensiv zwei prägende Epochen: die historische Moderne (1919–1939) und die pluralistische Moderne ab 1989.