Der schwedische Autohersteller, mittlerweile in chinesischer Hand, erweitert sein Portfolio um eine Elektro-Limousine, die als Antwort auf den S90 dient. Das Design des neuen ES90 wirkt absolut zukunftsweisend, behält jedoch die klassischen Volvo-Merkmale bei. Eine spannende Weiterentwicklung des S90, die den hohen Anspruch des Unternehmens an Innovation und Eleganz widerspiegelt.
An der Front und dem Heck fallen die markanten LED-Leuchteinheiten sofort ins Auge. Besonders auffällig: zusätzliche Rückleuchten am Rand der Heckscheibe, die die Lichtsignatur des ES90 einzigartig machen. Der Innenraum besticht durch das typische, skandinavisch schlichte Design – dabei wurde nicht an hochwertigen Materialien gespart, die den Premium-Charakter dieses Fahrzeugs unterstreichen.
Hinter dem Lenkrad erwartet den Fahrer ein 9-Zoll-Digital-Tacho, während der riesige 14,5-Zoll-Touchscreen auf der Mittelkonsole die Steuerzentrale für fast alles im Fahrzeug bildet. Mit einem beeindruckenden Radstand von 310 cm bietet der ES90 zudem großzügige Platzverhältnisse für alle Passagiere.
Der Kofferraum des ES90 wirkt für diese Fahrzeugklasse eher zurückhaltend, mit einem Volumen von 424 Litern. Der Zugang über die große Heckklappe ist jedoch komfortabel. Wer noch mehr Stauraum benötigt, kann die Rücksitze umklappen und auf bis zu 733 Liter zugreifen.
Beim Antrieb stehen gleich mehrere Optionen zur Wahl: Das Basismodell mit einem Single Motor bietet 333 PS, der Twin Motor liefert 449 PS, und das Performance-Modell stellt mit 680 PS den wahren Kraftprotz. Besonders beeindruckend: Das Topmodell beschleunigt in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf 180 km/h limitiert.
Die Reichweite des ES90 beeindruckt ebenfalls: Bis zu 700 Kilometer sind mit einer einzigen Akkuladung möglich. Dank der 800-Volt-Technologie kann der ES90 mit bis zu 350 kW geladen werden. Die Batterie des Basismodells hat eine Kapazität von 92 kWh, während die Twin Motor-Varianten mit einer 106 kWh-Batterie ausgestattet sind.
Der Einstiegspreis für das Basismodell liegt bei 69.990 Euro, der Twin Motor ist ab 87.140 Euro erhältlich, und das Performance-Modell beginnt bei 92.490 Euro. Ein echter Luxus-Elektroflitzer für alle, die Performance und Design auf höchstem Niveau schätzen. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen.
Stefan Gruber, www.autoguru.at