Der Sechszylinder lebt weiter

Weltpremiere für den neuen Audi A6: So sieht er aus!

Audi präsentiert seinen neuen A6 mit Verbrennermotoren. Der beliebte 2.0 TDI bleibt den Kunden erhalten. Auch ein Sechszylinder ist im Angebot.
Maxim Zdziarski
04.03.2025, 20:20

Audi verspricht den neuen Audi A6 Avant dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor gebaut zu haben. Das Modell steht seit Jahrzehnten in der Premium-Oberklasse für komfortables Reisen. Moderne Benzin- und Dieselmotoren steigern dank der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus die Performance und mindern CO2-Emissionen.

Auf langen Strecken und in der Großstadt soll das Luftfeder-Fahrwerk und die Allradlenkung für hohen Fahrkomfort und agiles Handling sorgen. Beeindruckend ist dabei der niedrige cw-Wert von nur 0,25 – der beste Wert eines Audi Avant mit Verbrennungsmotor. Das sportlich-elegante Design verleiht dem A6 Avant mit neuer digitaler Lichttechnologie einen eigenen Charakter.

Neben dem 2.0 TDI Vierzylinder mit 150 kW (204 PS) verfügt auch der 3.0 TFSI Sechszylinder mit 270 kW (367 PS) über die Mild-Hybrid-Technologie. Das MHEV plus-System unterstützt den Verbrenner, steigert die Performance und mindert CO2-Emissionen.

2.0 TDI Vierzylinder

Der 2.0 TDI leistet 204 PS und entfaltet ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Zur Effizienz- und Komfortsteigerung ist der Motor mit MHEV plus-Technik teilelektrifiziert und mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet. Der 2.0 TDI ist mit einem Doppelkupplungsgetriebe als Frontantrieb- oder als quattro ultra erhältlich.

2.0 TFSI Vierzylinder

Die Einstiegsversion mit 2,0 Liter-Turbobenzinmotor, der A6 Avant TFSI 150 kW, hat zur Verbrauchssenkung serienmäßig ein Start-/Stopp-System an Bord und ist ausschließlich mit Frontantrieb bestellbar. Er leistet 150 kW (204 PS) und generiert ein maximales Drehmoment von 340 Newtonmetern.

3.0 TFSI Sechszylinder

Die dritte Antriebsvariante, der 3,0 Liter V6-Turbomotor, leistet 270 kW (367 PS) und generiert ein maximales Drehmoment von 550 Nm. Das Aggregat ist die konsequente Weiterentwicklung des seit 2015 in Serie gebauten Motors. Der V6 TFSI ist immer mit dem Allradantrieb quattro ultra kombiniert.

Das kann der Mild-Hybrid

Die Mild-Hybrid-Technologie besteht aus drei Komponenten: einer 48-Volt-Batterie, dem Riemenstartergenerator (RSG) sowie dem Triebstranggenerator (TSG) mit integrierter Leistungselektronik. Der TSG ermöglicht rein elektrisches Einparken und Rangieren. Auch bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr rollt der A6 Avant elektrisch. Darüber hinaus erzeugt der TSG beim Anfahren oder Überholen ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW (24 PS) Leistung. Beim Verzögern gewinnt der TSG Energie zurück: Bis zu 25 kW lassen sich rekuperieren.

Der neue Audi A6 Avant ist ab März 2025 bestellbar. Mit der Einstiegsmotorisierung kostet er als A6 Avant TFSI 150 kW ab 66.200 Euro. Der 2.0 TDI mit der MHEV plus-Technologie kostet ab 69.150 Euro. Die ersten Auslieferungen an Kundinnen und Kunden erfolgen Ende Mai 2025.

Ab sofort bestellbar für 66.200 Euro

Der neue Audi A6 Avant ist ab März 2025 bestellbar. Mit der Einstiegsmotorisierung kostet er als A6 Avant TFSI 150 kW ab 66.200 Euro. Der 2.0 TDI mit der MHEV plus-Technologie kostet ab 69.150 Euro. Die ersten Auslieferungen sollen laut Audi Ende Mai 2025 erfolgen.

{title && {title} } zdz, {title && {title} } Akt. 05.03.2025, 14:28, 04.03.2025, 20:20
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite