Schnappschuss in Paris

Wer den Eiffelturm nachts fotografiert, muss bezahlen

Hast du schon mal davon gehört, dass es nicht erlaubt ist, den Eiffelturm bei Nacht zu fotografieren? Das steckt hinter der kuriosen Regelung.
Heute Life
09.06.2025, 13:15
Loading...
Angemeldet alsMein Profil
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden

Bei einem Städtetrip nach Paris darf ein Schnappschuss vom Eiffelturm natürlich nicht fehlen. Das Aushängeschild der Stadt der Liebe ist wohl eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Welt.

Jährlich besuchen laut der "Société d'Exploitation de la tour Eiffel (SETE)" – die Betreibergesellschaft des berühmten Monuments – etwa sechs bis sieben Millionen Menschen den Eiffelturm. Das macht ihn außerdem zu einem der meistbesuchten kostenpflichtigen Wahrzeichen der Welt.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Erinnerungsfoto des Eiffelturms zu knipsen. Doch nachts gelten spezielle Regelungen. Inwiefern? Falls Du planst, die Bilder einfach nur ins Album zu Hause einzukleben oder auf Deinem privaten Instagram-Account zu posten, ist alles in Ordnung.

Auf der SETE-Website heißt es: "Privatpersonen steht es frei, Fotos vom Eiffelturm bei Nacht für den privaten Gebrauch oder zum Teilen in sozialen Netzwerken zu machen." Doch willst Du die Fotos für öffentliche oder gar kommerzielle Zwecke verwenden, dann brauchst Du eine Spezialgenehmigung.

Beleuchtung ist urheberrechtlich geschützt

Der Grund dafür: Die aufwändig installierte Beleuchtung des Eiffelturms, die das Wahrzeichen in der Nacht zum Glitzern bringt. Rund 20.000 spezielle Lampen stecken dahinter, entwickelt wurde das Ganze im Jahr 1985 von Pierre Bideau. Die Lichtshow ist urheberrechtlich geschützt. In Frankreich gilt das Urheberrecht bis 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers.

Da Bideau 2021 verstarb, wird es erst ab 2091 erlaubt sein, freie Fotos vom Eiffelturm bei Nacht zu machen.

Strafen, Regeln & Co. – Was du rund um deinen Urlaub wissen solltest

Doch die Einschränkung gilt nicht für Privatpersonen: "Alle nächtlichen Bilder des Eiffelturms, die von Fachleuten für berufliche Zwecke verwendet werden, erfordern eine vorherige Genehmigung der SETE und eventuell die Zahlung von Nutzungsrechten", erklärt die Betreibergesellschaft auf ihrer Website.

Die Höhe der Gebühren variieren je nach der Art der anschließenden Verwendung.

Das Symbol der Stadt der Liebe: Ein Paris-Trip ohne ein Bild vom Eiffelturm geht nicht.
Getty Images

Bist du also nachts vom schillernden Eiffelturm fasziniert und willst den Moment mit deiner Kamera festhalten, musst du dir keine Sorgen machen. Einzig: Die SETE weist darauf hin, dass es willkommen sei, entsprechende Videos und Fotos mit dem Zusatz "Copyright Tour Eiffel – Illuminations Pierre Bideau" zu versehen. Ein Muss ist das aber nicht.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 09.06.2025, 13:38, 09.06.2025, 13:15