Gilt für alle Österreicher

Wer dieses Handy hat, kriegt jetzt 400 Euro zurück

Österreicher, die das zwei Jahre alte Google-Handy aktiv in Verwendung haben, bekommen wegen Akku-Problemen eine stolze Summe rückerstattet.
Digital  Heute
25.04.2025, 20:21

Wer ein Pixel 7a von Google besitzt, sollte jetzt ganz genau hinschauen! Der Tech-Riese hat ein offizielles Reparaturprogramm gestartet, weil sich bei einigen Geräten der Akku gefährlich aufblähen könnte. Im schlimmsten Fall drohen Schäden am Smartphone – oder sogar Verletzungsgefahr.

Um das Problem schnell und unkompliziert zu lösen, bietet der Konzern betroffenen Nutzern weltweit einen kostenlosen Austausch des Akkus oder eine andere Kulanzleistung an. Das Angebot gilt für alle Pixel 7a-Besitzer, deren Geräte keine anderen Schäden wie ein gesprungenes Display oder Wasserschäden aufweisen.

Österreicher bekommen 401 Euro

Google betont: Der Fehler tritt nur in seltenen Fällen und nicht bei allen Geräten auf. Dennoch will das Unternehmen alle betroffenen Geräte schnell und sicher überprüfen lassen. In wenigen Minuten lässt sich online über die offizielle Pixel-Hilfe prüfen, ob das eigene Gerät für die Gratis-Reparatur infrage kommt.

Bei Geräten, die von diesem Problem betroffen sind, kann Folgendes auftreten:

Sichtbares Aufblähen des Geräts. Das Smartphone wirkt möglicherweise dicker als üblich oder die hintere Abdeckung ist gewölbt.

Die hintere Smartphone-Abdeckung wölbt sich oder löst sich vom Gerät. Dies ist an Lücken oder Öffnungen an den Rändern des Smartphones zu erkennen.

Der Akku des Smartphones entlädt sich deutlich schneller als üblich, selbst bei nur geringer Nutzung, oder lässt sich nicht aufladen.

Der Akkutausch ist nur in unterstützten Ländern verfügbar, unter anderem USA und Deutschland, aber eben nicht in Österreich. Hierzulande kommt deshalb eine Kulanzleistung zur Anwendung.

Außerhalb der beschränkten Garantie bietet Google eine Zahlung über 200 US-Dollar oder einen Google Store-Hardware-Rabattcode in Höhe von 300 Dollar. Gilt auf das Gerät aber noch Garantie (2 Jahre nach Kauf), gibt es eine Zahlung in Höhe von 456 US-Dollar, also umgerechnet 401 Euro. Weitere Informationen gibt auf dieser Google-Seite.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 25.04.2025, 20:50, 25.04.2025, 20:21