Polit-Spektakel vorm Urnengang

Wien wird zur Bühne – Parteien feiern Wahlkampf-Finale

Am Freitag ist ganz Wien Wahlkampf-Zone: Alle Parteien (außer die FPÖ) inszenieren ihre letzten Shows. Wer wann wo auftritt – der große Überblick.
Christoph Weichsler
24.04.2025, 15:32

Am 25. April verwandelt sich die Stadt in eine politische Open-Air-Bühne. Von Favoriten bis Floridsdorf, vom Burgtheater bis zum Donauturm liefern sich die Parteien einen letzten Schlagabtausch um die Stimmen der Wiener. Der Ton? Laut. Die Botschaften? Klar. Die Versprechen? Groß wie nie.

Nie zuvor waren so viele Final-Veranstaltungen an einem Tag angesetzt. Wer sich abheben will, muss auffallen: mit prominenten Rednern, starker Musik, markigen Slogans – oder spektakulären Locations. Wien wird zur Polit-Showbühne.

FPÖ: Kickl und Nepp rocken den Stephansplatz

Schon einen Tag vor dem großen Polit-Finale legt die FPÖ vor – mit einem lautstarken Auftritt mitten in der City. Bereits am 24. April lädt die blaue Partei ab 15:30 Uhr zum Wahlkampffinale am Stephansplatz. Den musikalischen Auftakt liefert die FPÖ-Hausband John Otti Band, bevor ab 17:30 Uhr die Bühne politisch bebt: Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Wiens Spitzenkandidat Dominik Nepp holen zum verbalen Rundumschlag aus.

Zwischen rot-weiß-roter Kulisse und Wahlkampf-Rhetorik setzen die Freiheitlichen auf Stimmung, Sicherheitsthemen und klare Botschaften gegen "rot-pinke Missstände". Kickl verspricht Klartext, Nepp will das Rathaus erobern – und der Stephansplatz wird zur blauen Hochburg. Ein früher Auftritt – mit spätem Echo?

SPÖ: Rot erobert den Viktor-Adler-Markt

Die SPÖ setzt auf ein Heimspiel in Favoriten. Am Viktor-Adler-Markt läuft am Freitag ab 16 Uhr der große rote Showdown. Bürgermeister Michael Ludwig tritt gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler auf. Auch Spitzen der Bundesregierung und viele Wien-Kandidaten zeigen Präsenz.

Die Botschaft: Wien bleibt sozial – wenn es rot bleibt. Mit dem Slogan "Wer Ludwig will, wählt SPÖ" wollen die Sozialdemokraten die Basis mobilisieren. Applaus ist sicher, doch entscheidend wird, ob sie am Sonntag auch applaudiert wird.

NEOS: Pinke Power im Herzen der City

Modern, urban und laut – die NEOS feiern ihr Finale am Platz der Menschenrechte. Am Freitag ab 16 Uhr beginnt das Event mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und Klubobfrau Selma Arapović.

Die Bühne ist jung, die Stimmung optimistisch. Zwischen politischen Botschaften und lockerer Atmosphäre will man zeigen: Wir sind die neue Mitte Wiens – mit Stil und Substanz.

Grüne: Doppel-Finale mit Judith Pühringer

Schon ab 15:30 Uhr laden die Grünen ebenfalls am Freitag zum Wahlkampffinale ins Museumsquartier (AzW-Podium). Durch den Nachmittag führt Meri Disoski, auf der Bühne: Spitzenkandidatin Judith Pühringer, Parteichef Peter Kraus und Ex-Ministerinnen wie Leonore Gewessler und Alma Zadić.

Mit Live-Musik von AYGYUL wird das Event zu einem kleinen Festival. Doch gefeiert wird nicht nur Freitag: Am Sonntag steigt die grüne Wahlparty in der Ottakringer Brauerei. Wahlkampf mit Groove – so soll's bei den Grünen laufen.

Strache: Comeback-Show mit Aussicht

Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache lädt hoch hinaus – auf die "Wolke 21" im Saturn Tower. Einlass ist am Freitag ab 17:30 Uhr, die große Rede folgt um 18:15 Uhr. Motto: "Jetzt Wien retten – sicher & sozial".

Strache will es noch einmal wissen. Er setzt auf provokante Botschaften, einfache Lösungen – und auf treue Fans. Die Aussicht ist spektakulär, das Ziel ehrgeizig: zurück ins Rathaus.

ÖVP: Feuer & Action beim Rochusmarkt

Karl Mahrer und die Wiener Volkspartei starten am Freitag ihre "Wien bleibt Wien"-Rallye am Rochusmarkt. Um 14:30 Uhr fällt der Startschuss für eine Tour durch alle 23 Bezirke – inklusive Überraschungsaktionen und Mini-Auftritten.

Mit dabei: Plakatsprüche wie "Manche Probleme lassen sich schneller lös(ch)en, als man denkt". Die ÖVP will damit zeigen: Wir reden nicht nur – wir handeln. Und das möglichst schnell.

KPÖ/LINKS: Frühaufsteher fürs Volk

Bereits um 8 Uhr morgens starten KPÖ und LINKS am Freitag mit ihrem Wahlkampfabschluss – direkt vorm Burgtheater. Sie wollen symbolisch einen "Vertrag mit der Bevölkerung" schließen. Inhalt: soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, klare Kante gegen Spekulanten.

Keine Musik, kein Glanz – aber viel Botschaft. Die Linken setzen auf Inhalte und Nähe zu den Menschen. Ihr Anspruch: konsequent anders, konsequent für die Leute da.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 24.04.2025, 17:12, 24.04.2025, 15:32