Neu und nachhaltig

Wiener Kultursommer 2025 – neue Bühnen in vier Grätzln

Während des Wiener Kultursommers gibt es ein vielfältiges Programm, heuer wird auf neue Standorte gesetzt. Diese sind quer über die Stadt verteilt.
Wien Heute
08.04.2025, 15:50

Musik, Kabarett, Theater und viel mehr – die Bürger der Stadt lieben die öffentlichen Aufführungen des Wiener Kultursommers. Heuer gibt es neun Spielstätten, vier davon wechseln den Standort. Vom 26. Juni bis zum 10. August kann man die neuen Bühnen beim Nordwestbahnhof, im Waldmüllerpark, im Stadtpark Atzgersdorf und beim Fußballverein 1210 besuchen. Man soll durch das breite Angebot der Sommerhitze in den eigenen vier Wänden entfliehen und das gratis Programm genießen können.

Buntes Programm im Grätzl

"Der Kultursommer Wien hat sich als mobile Kulturinstitution etabliert, die kostenloses Kulturangebot in die unterschiedlichsten Viertel unserer Stadt bringt. Dadurch wird dort die kulturelle Infrastruktur nachhaltig bereichert, der Austausch gefördert und die Nachbarschaft gestärkt", so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

Während des Kultursommers ist ein bunt gemischtes Programm aus der zeitgenössischen Kunst- und Kulturszene geplant. Diese kann man sowohl auf der klassischen Bühne, als auch in den Bezirken direkt, beispielsweise in Parks, erleben. Dadurch sollen sich auch als Durchgangsgebiete genutzte Bereiche wie der Schrödingerplatz in Wien-Donaustadt während des Festivals in attraktive und lebendige Orte verwandeln.

Das sind die neuen Bühnen

Immer wieder kann man die Veranstaltung in verschiedenen Grätzln besuchen. Eine der neuen Bühnen befindet sich beim Nordwestbahnhof in der Brigittenau, während das ganzjährig stattfindende Kulturprogramm beim Floridsdorfer Fußballverein 1210 durch das Festivalangebot erweitert wird. Kostenloses Kulturangebot wird es diesen Sommer außerdem im Waldmüllerpark in Favoriten und im Stadtpark Atzgersdorf in Wien-Liesing geben. Im Juni wird das Programm unter www.kultursommer.wien veröffentlicht. Neben den neuen Bühnen baut der Kultursommer auch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen weiter aus.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 08.04.2025, 16:00, 08.04.2025, 15:50