Heißester Maitag jemals

50,4 Grad! Neuer Hitzerekord in Abu Dhabi gemessen

Das an intensive Sommerhitze gewöhnte Wüstenland scheint in diesem Jahr einen besonders frühen Saisonstart zu erleben.
Wetter Heute
24.05.2025, 18:11
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben am Freitag einen neuen Temperaturrekord aufgestellt: Mit 50,4 Grad Celsius in Al Shawamekh (Emirat Abu Dhabi) war es so heiß wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr.

"Die höchste heute im ganzen Land gemessene Temperatur beträgt 50,4 Grad Celsius", teilte das National Centre of Meteorology (NCM) auf X mit. Gegenüber AFP ergänzte die Behörde: "Dies ist die höchste jemals (im Mai) gemessene Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2003."

Für viele Bewohner bedeutet die extreme Hitze eine große Belastung. "Es war heute unerträglich heiß, es war, als hätte der Sommer begonnen", sagte ein Anwohner, der anonym bleiben wollte, zu AFP.

Beim Freitagsgebet habe er sich kaum auf den Beinen halten können: "Ich war durchnässt." In Dubai berichtet der 31-jährige Marketingexperte Mohammed Juma, dass er sich beim Verlassen der Moschee die Schuhe nicht mehr anziehen konnte: "Ich musste Wasser darauf gießen, so heiß waren sie." Selbst im Auto habe die Klimaanlage versagt, fügt er hinzu.

Für viele Millionen ausländischer Arbeiter, vor allem im Bau- und Liefersektor, in der Region ist die Hitze lebensgefährlich. Laut einem ILO-Bericht von 2024 gehören Arbeitnehmer in arabischen Ländern zu den am stärksten von Hitzestress betroffenen weltweit – 83,6 Prozent sind ständiger Hitze am Arbeitsplatz ausgesetzt. "Es ist ein sehr unangenehmes Gefühl, wir können nichts tun und die Luftfeuchtigkeit ist erdrückend", beschreibt Youssef, ein 45-jähriger Ägypter in Dubai, seine Arbeit im Heißluftballonbetrieb. "Ich habe das Gefühl, zu ersticken."

Strafen, Regeln & Co. – Was du rund um deinen Urlaub wissen solltest

Bereits im April hatten die Emirate unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle gelitten: Damals wurden 46,6 Grad Celsius gemessen – der zweithöchste je gemessene Aprilwert. Der bisherige Mai-Rekord lag 2009 bei 50,2 Grad.

Experten sehen in den extremen Temperaturen ein klares Zeichen für die globale Erwärmung. Laut Weltwetterorganisation sind Hitzewellen inzwischen häufiger, länger und intensiver. Passend dazu wies das NCM die Bevölkerung an, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen und regelmäßig Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich in den Emiraten immer stärker bemerkbar. Während der April mit einer Rekord-Hitzewelle endete, brachte er gleichzeitig ungewöhnlich heftige Regenfälle. Laut dem World Weather Attribution-Netzwerk seien diese "sehr wahrscheinlich" durch den menschengemachten Klimawandel verschlimmert worden.

{title && {title} } red, {title && {title} } 24.05.2025, 18:11