Am Freitag, dem 13. Juni kam im Haus des Meeres ein niedliches, rabenschwarzes Baby der sogenannten Springtamarine zur Welt. Die baumbewohnenden Krallenaffen hüpfen mit dem Nachwuchs durch das Tropenhaus des Aqua- und Terrazoos, als hätte es schon immer dazu gehört. Jedes Jungtier spielt für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm eine entscheidende Rolle, denn in freier Wildbahn steht es sehr schlecht um die kleinen "Monchhichis".
„Schon jetzt ist das Baby ein Liebling unserer Besucher“Robert RienerKurator, Haus des Meeres
Eigentlich stammen die geschickten Afferl aus den Wäldern Südamerikas, wo sie in Kleingruppen von bis zu 10 Tieren sogar vier Meter weit von Baum zu Baum hüpfen. Auf dem Rücken des Muttertiers, versteckt sich der Nachwuchs im Haus des Meeres momentan noch so gut, dass man ganz genau schauen muss, ob man es entdeckt. Erst nach einiger Zeit dürfen sich der Vater und andere Gruppenmitglieder als Babysitter versuchen.
Es wird jetzt wohl für einige Zeit das letzte Baby der Springtamarine im Haus des Meeres sein, denn für die genetische Vielfalt und eine gesunde Population, wurde nun beschlossen, die Zucht vorläufig zu drosseln.
„So wird sichergestellt, dass die Art langfristig stabil und vielfältig erhalten bleibt. Lassen Sie sich diese besondere Gelegenheit also nicht entgehen – es könnte etwas dauern, bis man bei uns wieder Jungtiere erleben kann!"“Jeff SchreinerZoodirektor Haus des Meeres