Studie

Bei starker Hitze altern wir schneller

Wir brauchen die Sonne und Wärme zum Leben. Extreme Hitze wirkt sich jedoch negativ auf uns aus – auch auf unseren Alterungsprozess.
Heute Life
09.07.2025, 18:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ohne Sonne kein Leben, denn Wärme ist für Flora und Fauna lebensnotwendig. Zu viel des Guten kann aber schnell ins Gegenteil umschlagen: Hitze, Dürre, Waldbrände
Auch der menschliche Körper braucht die Sonne (Stichwort Vitamin D). Aber auch uns tut ein Zuviel nicht gut. Dann können Sonnenstich, Sonnenbrand, Kreislaufkollaps und Erschöpfung die Folge sein. Es ist gut dokumentiert, dass extreme Hitze sich negativ auf Gesundheit und Sterblichkeit auswirkt, doch ihr Zusammenhang mit der biologischen Alterung bleibt unklar. Diesen Aspekt haben Wissenschaftlerinnen der University of Southern California (USA) in einer Studie untersucht.

Das biologische Alter beschreibt den körperlichen Zustand und die Funktionsfähigkeit des Organismus, während das chronologische Alter die reine Zeit seit der Geburt angibt. Das biologische Alter kann vom chronologischen Alter abweichen, da es durch Faktoren wie Lebensstil, Ernährung und genetische Veranlagung beeinflusst wird.

Dazu wurden Blutproben von 3686 Befragte Personen von 56 Jahren und älter auf epigenetische Veränderungen im Erbgut (DNA). Aufgrund der Veränderungen, die durch Stress, Ernährung oder Temperatur naturgemäß entstehen, wurde das biologische Alter der Personen ermittelt und mit dem chronologischen Alter verglichen.

Epigenetik beschäftigt sich mit den Auswirkungen von äußeren Einflüssen wie Umweltfaktoren oder Lebensstil auf die Genaktivität. Diese Einflüsse können dazu führen, dass bestimmte Gene an- oder abgeschaltet werden, was wiederum die Entwicklung und Funktion von Zellen und Organismen beeinflusst.

Die Hitze lässt uns altern

Es zeigte sich: Die Hitze hat tatsächlich Einfluss. Waren die Testpersonen vielen Hitzetagen ausgesetzt, wirkte sich das deutlich auf ihr biologisches Alter aus. 
Menschen, die aus wärmeren Gebieten mit mehr als 32 Grad über 6 Monate kamen, waren im Schnitt körperlich 14 Monate stärker gealtert als Personen aus kühlen Regionen mit weniger als 10 heißen Tagen pro Jahr.
Dieser Zusammenhang blieb auch nach Berücksichtigung von ungesunden Lebensstilfaktoren wie Alkohol und Rauchen bestehen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.07.2025, 18:35