Wer diesen Juni ins Schwitzen kam, war nicht allein: Der Juni 2025 zählt global zu den heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – das zeigen erste Auswertungen internationaler Wetterdienste. Auch in Österreich wurden bereits mehrfach Temperaturen über 38 Grad gemessen, Tendenz steigend.
Für die Meteorologen ist jetzt schon klar: Dieser Juni zählt zu den heißesten in der Messgeschichte Österreichs. Für den Süden des Landes kündigen sich zudem neue Höchstmarken bei den Tropen-Tagen (Temperaturen ab 30 Grad).
In Lienz (Osttirol) zählte man im heurigen Juni schon neun Tage über 30 Grad – der Rekord liegt bei elf Tropentagen aus dem Juni 2003. In Klagenfurt und Graz fehlten (Stand: 26. Juni) ebenfalls nur noch drei heiße Tage auf den jeweiligen historischen Höchstwert von zwölf Tagen mit über 30 Grad im Juni. Auch in Wien und Linz lagen die Werte zuletzt 3 bis 5 Grad über dem langjährigen Schnitt.
"Wir erleben einen Monat, der in vielen Regionen auf oder nahe an Allzeit-Rekorden liegt", so ein Sprecher der Weltorganisation für Meteorologie (WMO).
In Österreich fiel der bisherige Juni-Hitzerekord von 38,6 Grad (Waidhofen/Ybbs, 2013) zwar noch nicht, doch Meteorologen warnen: "Er wackelt gewaltig." Denn an den beiden letzten Juni-Tagen soll Heißluft aus Nordafrika weiter dominieren – und es könnten neue Spitzenwerte erreicht werden.
Hitzepol am 26. Juni war Feistritz ob Bleiburg (Kärnten) mit 38,3 Grad. Dies war die höchste Juni-Temperatur, die seit Aufzeichnungsbeginn in Kärnten gemessen wurde. Auf schweißtreibende 37,9 Grad kamen Klagenfurt und Villach.
Auch international wütet die Hitze-Keule: Besonders heiß war es zuletzt in Spanien (bis zu 44 Grad), Italien, Griechenland und Teilen Südfrankreichs – dort herrscht bereits die höchste Hitzewarnstufe. Doch auch in Mitteleuropa zieht sich die Hitze ungewöhnlich lange.
Dazu kommt: Die Hitze geht vielerorts mit heftigen Gewittern und Unwettern einher – Sturmböen, Hagel und Starkregen inklusive. Besonders betroffen waren in den letzten Tagen Teile der Steiermark, Kärnten und Tirol.
Klimaforscher warnen: Solche Hitzemonate werden keine Ausnahme mehr sein. Durch die Erderwärmung verschieben sich die klimatischen Verhältnisse spürbar – was früher Extrem war, wird zur neuen Normalität.
Auswirkungen der Klima-Erwärmung in Österreich