Richtig Geld sparen

Geheimer Tank-Tipp: Hier ist Sprit jetzt viel günstiger

In Österreich volltanken oder doch erst im Urlaubsland? Die Spritpreise bewegen sich bei uns derzeit unter EU-Schnitt. Dennoch geht's teils günstiger.
Heute Life
12.04.2025, 21:53

Osterzeit ist Reisezeit – und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte beim Tanken ganz genau hinschauen! Denn: In vielen beliebten Urlaubsländern müssen Autofahrer aktuell deutlich tiefer in die Tasche greifen als in Österreich.

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat die Preise unter die Lupe genommen – mit einem überraschendem Ergebnis.

In Italien etwa wird’s richtig teuer: "Eine 50-Liter-Tankfüllung Diesel kostet im Schnitt um über sechs Euro mehr als in Österreich, 50 Liter Eurosuper um zwölf Euro mehr", berichtet der VCÖ. Auch in Deutschland ist der Unterschied spürbar – rund drei Euro mehr für Diesel und elf Euro mehr für Eurosuper.

In der Schweiz erreicht der Preisgipfel neue Höhen: Dort kosten 50 Liter Benzin rund 15 Euro mehr, Diesel sogar fast 21 Euro – die komplette Liste findest du am Ende des Artikels.

Deutlich günstiger tankt man dagegen in Slowenien und Ungarn. In Slowenien ist der Dieselpreis ähnlich wie in Österreich, Eurosuper kostet bei 50 Litern um gut zwei Euro weniger. In Ungarn liegt die Ersparnis bei Eurosuper bei zwei Euro, bei Diesel bei rund einem Euro.

Am billigsten tankt man in der EU übrigens in Bulgarien (Benzin) und Malta (Diesel), während Dänemark das teuerste Pflaster ist.

Neue Autos im "Heute"-Test – aktuelle Neuvorstellungen & Fahrberichte

Aber nicht nur der Ort, auch das eigene Fahrverhalten wirkt sich auf die Spritkosten aus – oft sogar stärker als der Preis an der Zapfsäule. "Wer auf der Autobahn statt 130 km/h 110 km/h fährt, reduziert den Verbrauch im Schnitt um 17 Prozent, bei Tempo 100 im Schnitt um 23 Prozent", erklärt der VCÖ.

Und das zahlt sich aus: Wer seinen Verbrauch pro 100 Kilometer von sieben auf 5,5 Liter senkt, kommt mit einer Tankfüllung ganze 200 Kilometer weiter – statt 715 sogar über 900 Kilometer.

Die komplette Spritpreis-Liste

Der VCÖ rät zu einem spritsparenden Fahrstil: "Gleiten statt rasen zahlt sich aus." Dazu gehören auch vorausschauendes Fahren, rasches Hochschalten und Reisen mit leichtem Gepäck. Auch der richtige Reifendruck und eine moderat eingestellte Klimaanlage helfen, den Verbrauch zu senken.

VCÖ: In vielen Urlaubsländern kostet Eurosuper mehr als in Österreich
(Preis für 50 Liter Tankfüllung Eurosuper - in Klammer Differenz zu Österreich):

  • Dänemark: 100,40 Euro (+24,40 Euro)
  • Niederlande: 96,50 Euro (+20,50 Euro)
  • Griechenland: 89,20 Euro (+13,20 Euro)
  • Frankreich: 88,60 Euro (+12,60 Euro)
  • Italien: 88,00 Euro (+12,00 Euro)
  • Irland: 87,50 Euro (+11,50 Euro)
  • Deutschland: 87,20 Euro (+11,20 Euro)
  • Portugal: 87,20 Euro (+11,20 Euro)
  • Finnland: 87,00 Euro (+11,00 Euro)
  • Estland: 81,60 Euro (+5,60 Euro)
  • Lettland: 79,90 Euro (+3,90 Euro)
  • Belgien: 79,10 Euro (+3,10 Euro)
  • Slowakei: 77,50 Euro (+1,50 Euro)
  • Luxemburg: 76,40 Euro (+0,40 Euro)
  • ÖSTERREICH: 76,00 Euro
  • Spanien: 75,90 Euro (–0,10 Euro)
  • Kroatien: 75,10 Euro (–0,90 Euro)
  • Ungarn: 74,10 Euro (–1,90 Euro)
  • Slowenien: 73,70 Euro (–2,30 Euro)
  • Litauen: 73,20 Euro (–2,80 Euro)
  • Rumänien: 72,30 Euro (–3,70 Euro)
  • Schweden: 71,50 Euro (–4,50 Euro)
  • Polen: 70,40 Euro (–5,60 Euro)
  • Tschechische Republik: 69,50 Euro (–6,50 Euro)
  • Zypern: 69,40 Euro (–6,60 Euro)
  • Malta: 67,00 Euro (–9,00 Euro)
  • Bulgarien: 63,50 Euro (–12,50 Euro)
  • Außerhalb der EU: Schweiz: 91,00 Euro (+15,00 Euro)

VCÖ: In Italien kostet Diesel mehr als in Österreich, in Kroatien weniger
(Preis für Tankfüllung 50 Liter Diesel – in Klammer Differenz zu Österreich)

  • Dänemark: 88,40 Euro (+12,00 Euro)
  • Irland: 86,50 Euro (+10,10 Euro)
  • Finnland: 85,60 Euro (+9,20 Euro)
  • Niederlande: 83,20 Euro (+6,80 Euro)
  • Italien: 82,90Euro (+6,50 Euro)
  • Belgien: 82,60 Euro (+6,20 Euro)
  • Frankreich: 81,50 Euro (+5,10 Euro)
  • Deutschland: 79,70 Euro (+3,30 Euro)
  • Portugal: 79,40 Euro (+3,00 Euro)
  • Lettland: 78,90 Euro (+2,50 Euro)
  • Griechenland: 77,50 Euro (+1,10 Euro)
  • Slowenien: 76,50 Euro (+0,10 Euro)
  • ÖSTERREICH: 76,40 Euro
  • Litauen: 75,90 Euro (–0,50 Euro)
  • Ungarn: 75,60 Euro (–0,80 Euro)
  • Kroatien: 75,00Euro (–1,40 Euro)
  • Slowakei: 74,70 Euro (–1,70 Euro)
  • Rumänien: 74,20 Euro (–2,20 Euro)
  • Estland: 74,10 Euro (–2,30 Euro)
  • Zypern: 73,80 Euro (–2,60 Euro)
  • Schweden: 72,50 Euro (–3,90 Euro)
  • Spanien: 72,00 Euro (–4,40 Euro)
  • Polen: 71,20 Euro (–5,20 Euro)
  • Luxemburg: 70,20 Euro (–6,20 Euro)
  • Tschechische Republik: 68,20 Euro (–8,20 Euro)
  • Bulgarien: 63,30 Euro (–13,10 Euro)
  • Malta: 60,50 Euro (–15,90 Euro)
  • Außerhalb der EU: Schweiz: 97,00 Euro (+20,60 Euro)
{title && {title} } red, {title && {title} } 12.04.2025, 21:53
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite