Neuer Radweg vorm Westbahnhof

Gürtel-Revolution: Radler bekommen ihre eigene Spur!

Am Neubaugürtel wurde ein 250 Meter langer Zwei-Richtungs-Radweg eröffnet – baulich getrennt, durchgehend befahrbar und dauerhaft angelegt.
Christoph Weichsler
19.06.2025, 13:20
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Radfahren entlang des Westbahnhofs war bislang umständlich: Wer zwischen Mariahilfer Straße und Stollgasse unterwegs war, musste den Gürtel zweimal queren und dabei bis zu sieben Ampeln passieren. Damit ist jetzt Schluss: Am 18. Juni wurde ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg entlang der inneren Seite des Neubaugürtels eröffnet – 250 Meter lang, baulich getrennt durch farbige Betonleitwände.

"Ich bin den neuen Radweg heute selbst entlanggeradelt und freue mich riesig! Wiens Radler*innen haben sich das lange gewünscht – zu recht. Die neue Direktverbindung spart wirklich viel Zeit und Nerven. Die bunten Betonleitwände sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und machen auch optisch was her", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima bei der Eröffnung. Und weiter: "Ich bedanke mich bei den Dienststellen der Stadt, bei den Bezirken, beim Koalitionspartner und allen Beteiligten für die zügige Umsetzung dieses wichtigen und wirklich coolen Projekts!"

Vierte Fahrspur bleibt dauerhaft weg

Bereits seit Anfang 2024 war die vierte Fahrspur in dem Abschnitt wegen der Baustelle "Sophie 7" gesperrt – jetzt bleibt sie für immer weg. Stattdessen verläuft hier nun der neue Radweg. Die dafür verwendeten Betonleitwände stammen von der ehemaligen Baustellenabsperrung und wurden in einer Nacht- und Nebelaktion auf die andere Straßenseite versetzt. Das Ergebnis: Ein sicherer, durchgängiger Radweg – und keine Veränderung für den motorisierten Verkehr, so die Stadt.

Während bis Juni 2025 noch die Baustelle "Sophie 7" eine Spur blockiert, wurde die Fläche jetzt dauerhaft für einen neuen Zwei-Richtungs-Radweg genutzt – drei Autospuren bleiben erhalten.
Stadt Wien

Auch Neos-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner zeigt sich zufrieden: "Endlich hat die ärgerliche Radweg-Schikane vorm Westbahnhof ein Ende! Wo man als Radfahrer*in bislang mehrmals den Gürtel queren und an etlichen Ampeln warten musste, gibt es nun einen direkten Radweg geradeaus. Ein wichtiger Schritt für die Attraktivierung des Gürtelradwegs und noch dazu pragmatisch, rasch und kostengünstig umgesetzt."

Mehr Tempo, weniger Ampeln

Die neue Route spart nicht nur Strecke, sondern auch Zeit: Statt knapp 400 Meter müssen nur noch 250 Meter zurückgelegt werden – und das mit weniger als der Hälfte an Ampelstopps. Zwei Grünpfeile an Fußgängerüberwegen ermöglichen zügiges Weiterfahren nach kurzem Halt. Das Fahrgefühl ist dank der baulichen Trennung deutlich angenehmer und sicherer, so die Rückmeldungen der ersten Nutzer.

Die neue Strecke ist Teil der Radwegoffensive der Stadt. In der laufenden Legislaturperiode wurden über 250 Projekte angestoßen oder umgesetzt. Laut Mobilitätserhebung liegt der Anteil der mit dem Rad zurückgelegten Wege in Wien bereits bei elf Prozent – 2019 waren es noch sieben.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 20.06.2025, 08:02, 19.06.2025, 13:20