Die Kaltfront von Tief "Lorenz" erreicht am Donnerstag den Alpenraum, im Vorfeld der Front steigt die Schauerneigung allgemein an. Das wetterbestimmende Tief verlagert sich nur langsam Richtung Polen, damit geht die Woche in weiterer Folge kühl, windig und unbeständig zu Ende.
Am Donnerstag erfasst eine Kaltfront Österreich. Längeren Sonnenschein gibt es zunächst noch von Vorarlberg bis Kärnten, sonst breiten sich ausgehend von der Slowakei und Tschechien rasch dichte Wolken aus. Bereits am Vormittag ziehen in Niederösterreich erste Schauer durch, gegen Mittag erfassen sie die Nordalpen und ab Mittag sind auch im Süden Schauer und einzelne Gewitter zu erwarten.
Im Norden und Osten lockert es hingegen am Nachmittag von Norden her wieder auf. Mit der Front frischt lebhafter bis kräftiger Nordwestwind auf, besonders im Norden und Osten sind vorübergehend auch stürmische Böen einzuplanen. Mit maximal 13 bis 18Grad ist es nur mäßig temperiert.
Der Freitag startet noch häufig sonnig und trocken, nur inneralpin mit Restwolken. Im Tagesverlauf werden die Wolken aber generell zahlreicher und besonders im Norden und Osten sind im Tagesverlauf ein paar Regenschauer zu erwarten. Im Süden und Westen bleibt es meist trocken, von Vorarlberg bis Osttirol und Oberkärnten sogar oft freundlich. Bei mäßigem bis lebhaftem Nordwestwind steigen die Temperaturen auf 11 bis 17Grad.
Am Samstag halten sich speziell im Norden und Osten sowie inneralpin generell viele Wolken, mit durchziehenden Schauern bleibt es unbeständig. Im Westen und Süden setzt sich oft ein Mix aus Sonne und Wolken durch, am längsten zeigt sich die Sonne in Vorarlberg sowie föhnbedingt in Osttirol und Kärnten. Im Norden und Osten weht lebhafter bis kräftiger West- bis Nordwestwind, südlich des Hauptkamms bleibt es leicht föhnig. Mit Höchstwerten zwischen 11 und 16Grad bleibt es für die Jahreszeit zu kühl.
Der Sonntag bringt erneut unbeständiges Wetter. Wiederholt ziehen Schauer durch, dazwischen zeigt sich zumindest zeitweise die Sonne. Der Wind lässt etwas nach und weht nur noch lebhaft aus westlichen Richtungen. Mit maximal 12 bis 18 Grad beginnt sich die Luft allmählich zu erwärmen.