Im Grunde handelt es sich bei "LuckyChef" um eine gesunde, innovative und sehr zeitsparende Möglichkeit, dem Hund mit seinen Lieblingszutaten die perfekte Mahlzeit zu zaubern. 250 maßgeschneiderte Rezepte, Supplements und eine fancy Küchenmaschine sorgen dafür, dass der Wauzi nicht nur bedarfsdeckend, sondern auch völlig "clean" frisst.
Gründerin Verena Kern war eigentlich immer zufrieden mit den herkömmlichen Futteranbietern. Immerhin arbeitete sie selbst in der Branche und weiß, dass es durchaus Firmen gibt, die auf Bio-Qualität und Transparenz beim Hundefutter achten und auch ohne Geschmacksverstärker dafür sorgen, dass es dem Hund schmeckt.
Als jedoch ihr zweiter American-Akita Rüde "Rio" 2019 einzog und plötzlich sein Fell aufgrund merkwürdiger Entzündungsherde (Hotspots) büschelweise vom Körper warf, musste selbst die Frau vom Fach ihre Fütterungsmethode überdenken. Dem Hund schienen selbstgemachte Speisen zu helfen, stellten jedoch die Unternehmerin und Mutter vor eine riesige Herausforderung. Kaum Zeit und Lust für intensive Küchenakrobatik überlegte sich Kern, Schritt für Schritt ein hilfreiches Konzept.
Innerhalb von drei Jahren wurde "Lucky Chef" mithilfe der Veterinär-Fachärztin und Ernährungsexpertin Hanna Holster entwickelt und soll nun die Nahrungswelt unserer Vierbeiner auf die nächste Stufe hieven.
Das Küchengerät selbst ist ein Allrounder, das wiegt, dämpft, kocht und püriert, weshalb man die Vorbereitungszeit auf maximal fünf Minuten herunterbrechen kann. Um seinem Hund auch die individuell benötigten Nährstoffe und Mengen zuzuführen, kommuniziert die Maschine mit einer Handy-App, wo für deinen Hund ein Profil eingestellt wurde.
Aufgrund deiner individuellen Eingaben wie Rasse, Gewicht, Aktivität, Alter und eventueller gesundheitlicher Problemchen, werden Rezepte für deinen Liebling ausgespuckt, die selbst einen Paul Bocuse vor Neid erblassen lassen. Jedes Gericht hat dabei immer die perfekt ausgewogene Menge von Proteinen, Kohlenhydraten, Mineralstoffen, Vitaminen und dank des Supplementspulver die notwendigen Aminosäuren, die deinem Hund guttun und wieder einmal beweisen: Der Hund isst wesentlich besser als man selbst!
Wer auf den Küchenhelfer allerdings verzichten möchte und gerne selbst den Kochlöffel schwingt, darf das natürlich auch und "nur" Gebrauch von den Rezepten machen. Zu diesem Zweck gibt es schon einmal die "Schnüffel-Rezepte" zum Ausprobieren. Guten Appetit!